Latest comments

Here you find an overview of the latest comments of all panoramas for the last 1 to 14 days.

As a registered user you also get a list of the latest comments of your own panoramas and the panoramas on your watchlist.

Show new comments for the last
days.
All panoramas (29)
2025/06/29 Pinnerkreuz-Blick  Cochem, Pinnerkreuz
 
Dieter Leimkötter
Rührt der gelbliche Himmel (links der Mitte) von Staub in der Luft oder ist das Deine Bearbeitung? Ist mir erstmal etwas fremd... VG Peter
2025/07/01 22:59, Peter Brandt
 
2025/07/01 Die Bucht von Reykjavik  Sculpture & Shore Walk, Reykjavik
 
Jens Vischer
Wunderbar präsentierte Sicht, die ich 2020 ähnlich gut am Abreisetag hatte, allerdings ohne Gelegenheit für ein Panorama. Danke! VG Peter
2025/07/01 22:58, Peter Brandt
Im Sommer scheint es hier ganz lebenswert zu sein, obwohl die Temperaturen dort zur Zeit nicht mal halb so hoch sind wie bei uns. Die Wolken passen sehr gut zum Islandwetter.
2025/07/01 21:18, Günter Diez
Sehr feines Licht und klasse Panorama bei dem mich insbesondere die beleuchteten Felssrukturen links und rechts vom Kambshorn begeistern.

Schönen Abend und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/07/01 20:13, Hans-Jörg Bäuerle
 
2015/10/05 Loma de las Pizarras  Loma de las Pizarras
 
Pedrotti Alberto
Hello Daniela,

when you are logged in, you will see an envelope in the panorama to the right of Alberto's name - click there, a menue opens and leave a message. Check the box at the bottom of the message to leave your e-mail address.

Greetings, Hans-Jörg
2025/07/01 20:09, Hans-Jörg Bäuerle
Hello again!!
Sorry to bother you, but I couldn´t find your email adress on your profile. I sent you a private message where I shared my email adress.
If you have a moment, I would really appreciate the chance to get in touch!!

Thank you very much,
Have a great week!
Daniela
2025/07/01 19:30, Daniela Schmidt
 
2025/06/30 Cirrus od. Altocumulus floccus virga?  Bei Winterbach am Soonwald
 
Winfried Borlinghaus
Wolken zu bestimmen gehörte früher auch zu meinem Job auf der Wetterstation
und hier hätte ich wohl Cirrus uncinus (hakenförmig) notiert. Ich würde schon vermuten, dass die Wolken vom Erscheinungsbild eisförmig sind. Die Höhe ist schwer zu schätzen, aber schon oberhalb von 6000 m.
Auf jeden Fall hast du hier ein schönes Himmelsbild dokumentiert.
2025/07/01 18:38, Günter Diez
@ Dieter: vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Einschätzung!
2025/07/01 08:25, Winfried Borlinghaus
 
2025/06/27 Harpa 360°  Harpa, Reykjavik
 
Jens Vischer
Jaja, die Nordländer und ihre schönen Opernhäuser! VG Peter
2025/06/30 21:09, Peter Brandt
 
2025/06/28 Thassos VIII: Ai Lias  Profitis Ilias Kapelle
 
Martin Kraus
Wundervoll gerahmter Tiefblick mit Kreuz als Blickfang. VG Peter
2025/06/30 21:08, Peter Brandt
 
2025/06/24 Mittelgebirgsidylle  Ondarbaso
 
Peter Brandt
Nein, Martin, kein Wein. Keine Ahnung, was das ist. Jedenfalls bei Starkregen eine ungünstige Anordnung von Sturzbächen stimulierend. VG Peter
2025/06/30 20:58, Peter Brandt
 
2025/06/23 Il cratere del Vesuvio  Vesuvio
 
Giuseppe Marzulli
quite a current topic
https://www.ansa.it/english/news/2025/06/30/magnitude-4.6-quake-rocks-campi-flegrei-naples-area_6692e4d7-e421-4a90-8b7b-d107c74a36ef.html
2025/06/30 17:24, Hans-Jürgen Bayer
 
2025/06/30 Cirrus od. Altocumulus floccus virga?  Bei Winterbach am Soonwald
 
Winfried Borlinghaus
Ein schönes Wolkenbild allemal, dass du uns hier präsentierst.
Der Übergang zwischen den Wolkenformen ist teils fließend. Charakterisierend für die Cirren sind Eispartikel, bei den Altocumuli Wassertröpfchen.
Wir hatten gestern Abend in dieser Region eine Temperatur von -8 ° in 5.500 m Höhe. Das spricht eher für Eis. Allerdings kann Wasser ja auch deutlich unterkühlen, bevor es zum Gefrieren kommt. Die eher geschlossene Form der oberen Wolkenränder lässt mich eher zu dem Schluss kommen, es handle sich um die Höhenhaufenwolke, lat. Altocumulus.

Grüße,
Dieter
2025/06/30 16:02, Dieter Leimkötter
 
2025/06/28 Thassos VIII: Ai Lias  Profitis Ilias Kapelle
 
Martin Kraus
Dies könnte die beeindruckende Kulisse eines griechischen Dramas sein: Wunderschön dargestellt!
2025/06/30 11:21, Arjan Veldhuis
 
2025/06/27 Harpa 360°  Harpa, Reykjavik
 
Jens Vischer
In einem Wort: wunderschön.
2025/06/30 11:14, Arjan Veldhuis
 
2025/06/28 Breitsame (ursprünglich Rätsel)  Fränkische Alb
 
Wilfried Malz
Wilfried,
hab dir ne Mail mit Bildern geschickt um das genau zu klären.
Gruss Günter
2025/06/29 22:06, Günter Diez
 
2025/06/29 The Wind That Shakes the Barley ...  near Fattoria La Torre / Camporbiano / San Gimignano / Province of Siena / Tuscany
 
Hans-Jörg Bäuerle
Darauf einen Laphroiag.
2025/06/29 21:05, Hans-Jürgen Bayer
Oh ja, unvergängliche Klänge - danke !! Musste schnell reinhören ... legendär das Live-Konzert 1970 und zum Vergleich Jahre danach in der Studioversion. Ein sehr passender musikalischer Beitrag zum Tagesausklang ...

Da es ja einige Musikliebhaber hier gibt - zur Vervollständigung:
https://www.youtube.com/watch?v=t8878chOvfI
https://www.youtube.com/watch?v=zE8WLLHN3x4
2025/06/29 20:52, Hans-Jörg Bäuerle
„John Barleycorn must die“ von Traffic als Begleitmusik …
Fiel mir grad ein:-)
2025/06/29 20:35, Hans-Jürgen Bayer
 
2025/06/23 Il cratere del Vesuvio  Vesuvio
 
Giuseppe Marzulli
@Martin:I could say the same about you, even though your panorama are technically better.
But we both think that other evaluation factor are more important.
2025/06/29 19:59, Giuseppe Marzulli
 
2025/06/27 An der Strada Provinciale 42  Terricciola
 
Hans-Jürgen Bayer
Ja, wir waren Mitte Juni wieder dort.
2025/06/29 19:32, Hans-Jürgen Bayer
 
2025/06/29 Pinnerkreuz-Blick  Cochem, Pinnerkreuz
 
Dieter Leimkötter
Der frühe Ausflug dort hinauf hat sich allein wegen dieses Panoramablicks definitiv gelohnt, auch wenn "die Kleine" bei der Lichtsituation wohl an ihre Grenzbereiche gestoßen ist.

Adhoc dachte ich, dass das Geländer rechts kein Mehrgewinn ist und Du auch kurz davor hättest schneiden können.

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/06/29 19:27, Hans-Jörg Bäuerle
 
2025/06/28 Thassos VIII: Ai Lias  Profitis Ilias Kapelle
 
Martin Kraus
Schließe mich an ... eine perfekte Inszenierung, Martin !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/06/29 19:22, Hans-Jörg Bäuerle
 
2025/06/27 Saharastaub und Waldbranddunst, bei Ippenschied  südl. der L 230 bei Ippenschied
 
Winfried Borlinghaus
Schön dokumentiert, Winfried ... ohne Datum und Beschreibung würde die Gefahr bestehen, dass es als recht blasses Panorama übergangen wird!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/06/29 19:18, Hans-Jörg Bäuerle
 
2025/06/27 An der Strada Provinciale 42  Terricciola
 
Hans-Jürgen Bayer
Klasse toskanische Abendstimmung und nicht allzu weit entfernt vom zuletzt gezeigten Rätsel. D.h. das ist ein aktuelles Panorama und es hat Euch wieder in die Toskana gezogen?

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/06/29 19:15, Hans-Jörg Bäuerle
 
2025/06/27 Rundblick vom Belchenhaus  Belchenhaus Belchen/Schw.
 
Günter Diez
Sehr schönes Panorama, Günter! Idyllisch und ruhig schaut's aus dort oben, bevor die Bahn in Betrieb ist. Bei meinem letzten Besuch am 02.01.2020 haben wir nach Sonnenuntergang eine ähnliche touristenfreie Stille dort oben angetroffen, bevor Jens und ich im Stirnlampenlicht zur Talstation gezogen sind.

Die Zeiten wo die Fahrstraße hier hinaufgeführt hat kenne ich auch noch ... vermissen tu ich sie nicht !!

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2025/06/29 19:07, Hans-Jörg Bäuerle
 
2025/06/28 Thassos VIII: Ai Lias  Profitis Ilias Kapelle
 
Martin Kraus
Top Motiv Martin!
2025/06/29 17:45, Hans-Jürgen Bayer
 
2025/06/29 Pinnerkreuz-Blick  Cochem, Pinnerkreuz
 
Dieter Leimkötter
Ein sehr schöner Aussichtspunkt.
Bzgl.der Flares - man sieht sie kaum.
Habe mal gelesen, dass es an der Rückstrahlung der Microlinsen
am Microlinsen-Array des CMOS Sensors gegen das Objektiv liegen kann.
Oder auch an der (fehlenden) Vergütung des Objektivs selbst. Hier sind es dann längliche Streifen.

Lösung ? - Keine
Workaround: Um die Sonne herum viele,viele Aufnahmen machen. Jedes Mal den kameraWinkel leicht verändern.( oben, unten, links rechts). Im Stitcher die störenden Bereiche ausmaskieren
2025/06/29 17:43, Hans-Jürgen Bayer
 
2025/06/28 Breitsame (ursprünglich Rätsel)  Fränkische Alb
 
Wilfried Malz
Glückwunsch, Günter, und danke für Deine prompte Lösung. Was Du über die Pflanze schreibst, verblüfft mich jedoch total. In der 8-bändigen "Flora von Baden-Württemberg" (Band 4, S. 255) kann man lesen: "Die Pflanze ist im Gebiet ausgestorben. (...) Die letzten Beobachtungen (...) stammen (...) aus den Jahren 1971 und 1972." LG Wilfried
2025/06/29 07:47, Wilfried Malz