Duart Castle am Sound of Mull - Isle of Mull (1)   103753
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Beinn Bhearnach 633m
2 Sgurr Dearg 741m
3 Druim Mor 81m
4 Sidhean na Rarplaich 551m
5 Sound of Mull
6 Glas Bheinn 479m
7 An Sleaghach 515m
8 Duart Castle

Details

Location: Zufahrt zum Duart Castle / Isle of Mull / Scotland (10 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: United Kingdom      Date: 31.05.2018
Eigentlich zu schade gerade Panoramen "rauszuhauen", dennoch gerne eine Fortsetzung meiner Serie für all die treuen Kollegen die sich auch während der Woche an Präsentationen erfreuen und beteiligen ... und nicht nur klicken und/oder WM schauen ...

Überfahrt von Oban auf die Isle of Mull und eine erste Begegnung mit den "midges-Plagegeistern" im stimmungsvollen Abendlicht am einsamen Wohnmobilstellplatz ... und ohne den für Schottland so typisch blauen Himmel ;-) !!!

Die urkundliche Erwähnung des Duart Castle geht ins 13. Jahrhundert zurück. Das Castle ist noch heute im Familienbesitz des Clans der Macleans und hat eine herrliche Lage direkt am Sound of Mull, der die Isle of Mull vom schottischen Festland trennt. Der Sound of Mull ist zugleich die Durchfahrtspassage zu den Small Isles und insbesondere zu den Äußeren Hebrideninseln South and North Uist.

Für Interessierte hier der Link zum Duart Castle:
http://www.duartcastle.com/home/

I'm astonished, that this is just the 3rd panorama of the Isle of Mull - best regards to the island pioneer Giuseppe ;-)


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 19:49 Uhr Ortszeit (20:49 Uhr MESZ / CEST)
Blende: f/8
Belichtung: 1/200
ISO: 100
Brennweite: 28mm (42mm KB)
LR 6, PTGui, Gimp

Dieses Panorama bietet sicher viele Möglichkeiten in der "künstlerischen" Ausarbeitung - Belichtungszeit und Blende wurden so gewählt, dass die sonnendurchfluteten Bereiche nicht zu ausgefressen sind - bei der Bearbeitung dann mit Verlaufsfilter den Vordergrund wieder den vor Ort angetroffenen Verhältnissen angepasst (Belichtung +0,75 / Tiefen +60) ansonsten lediglich Kontrasterhöhung (+15) und Sättigung/Luminanz bei grün/gelb +30 ... irgendwann versuche ich mal eine andere Variante ...

Ein unbearbeitetes Einzelbild steht für die Interessierten derzeit auf dem Testplatz #11177 ... letztendlich für mich eine Fortführung der mehrfach geführten Diskussion, dass ein "natürliches" Panorama mit den Kamereinstellungen ein "unnatürliches" ist, weil es nicht das wiedergibt, was das Auge in Nähe und Ferne genial ausgleicht ...

Comments

Die WM interessiert mich wenig bis gar nicht und ich mache hier gerne den Anfang mit den Sternen für diese herrliche Aufnahme.
2018/06/22 00:16 , Friedemann Dittrich
Sehr schön mit den Sonnenstrahlen! Und die Nachbearbeitung ist dir gut gelungen, gerade so, dass es dem Gesehenen eher nahekommt und gleichzeitig aber nicht zu übertrieben wirkt.
2018/06/22 09:09 , Jens Vischer
Hallo Hans-Jörg,
dieses Pano besticht durch das super Licht und die tolle Stimmung die du hioer eingefangen hast.

LG Hans
2018/06/22 10:19 , Johann Ilmberger
Wieder eins aus der Reihe "schaurig - schön"
2018/06/22 13:49 , Steffen Minack
Wonderful!
2018/06/22 14:32 , Mentor Depret
Wolkenstimmung und Ginster - das ist Schottland par excellence. Danke für den Exkurs in die Technik und das Vergleichsbild auf dem Testplatz. Hier hätte ich auch kräftig zur Bearbeitung der Tiefen gegriffen, vor allem wenn dort so viel Farbe herauszuholen ist. Und letztlich ist das Auge ja viel adaptionsfähiger als der Kamerasensor, die bearbeitete Version kommt damit dem subjektiven Empfinden vor Ort viel näher. VG Martin
2018/06/22 20:01 , Martin Kraus
Incredible light show in a wonderful setting. LG Jan.
2018/06/23 14:51 , Jan Lindgaard Rasmussen
Eine herrliche Stimmung die Du hier eingefangen hast !
2018/06/25 21:56 , Hans-Jürgen Bayer
Zauberhaft, mysthisch, schottisch.
Ganz großes Kino!

Herzliche Grüße
Dieter
2018/07/06 12:39 , Dieter Leimkötter
Steffens Kommentar wäre auch meiner gewesen :)
LG Jörg
2018/07/15 12:40 , Jörg Nitz

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100