Nach den beiden aktuellen heimatlichen Panoramen zurück zum Nachschlag meiner noch im Archiv schlummernden Schottland-Impressionen, bevor diese endgültig "verstauben" ...
Ein morgendlicher Eindruck von der Isle of Barra der für mich die ganze Faszination dieser südlichsten besiedelten Insel der Äußeren Hebriden in einem Werk zusammenfasst. Sanfte hügelige Landschaft, die sich zum Top of Barra - dem nun mehrfach gezeigten Heaval - aufschwingt, dünne Besiedelung, weitläufige Sandstrände, die ohne den Kampf ums Handtuch für einen Liegeplatz kilometerlang zu einer entschleunigenden Morgenrunde einladen - und das alles vor der rauhen Kulisse des beeindruckenden Atlantiks, dessen oft mächtiger Wellengang an die Brandungsfelsen der Inselküste peitscht ... irgendwo weiter nördlich auf Lewis and Harris war bei dem Blick nach Westen mal ein Schild angebracht "next Cheeseburger 2.000 miles westwards" ... in diesem Fall wären es 3.183 Kilometer bis zur nächsten Besiedelung bei St. John's an der Küste Neufundlands ... gigantische Entfernungen!
Die Aufnahmen entstanden beim morgendlichen Kaffeetrinken am 2. Tag nach unserer Ankunft und einem ausgiebigen Strandspaziergang mit Hündi unterhalb unseres Schlafplatzes - für mich definitiv ein "Frühstücks-Logenplatz", bei dem mir die Zweiteilung mit dem langen und Ruhe ausstrahlenden Sandstrand und dem wilden Atlantik als Motiv vor dem Brandungsfelsen besonders gut gefallen hat ...
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 11 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 09:20 Uhr Ortszeit (10:20 Uhr MESZ/CEST)
Blende: f/11
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Günter Diez, Johannes Ha, Jochen Haude, Martin Kraus, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment