Fels in der Brandung   8716
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Heaval 384m - Top of Barra - 3,7km
2 Cadha Mor 242m
3 Beinn na Moine 215m - 2,2km
4 Borgh
5 Bealach a'Mhaim 245m
6 Beinn Tangabhal 332m - 3,5km
7 Tangasdale Beach
8 next stop St. John's 3.183 km
9 Cnoc an Fhithich 91m - 2,5km

Details

Aufnahmestandort: Borgh / Isle of Barra / Outer Hebrides / Scotland      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: United Kingdom      Datum: 28.05.2019
Nach den beiden aktuellen heimatlichen Panoramen zurück zum Nachschlag meiner noch im Archiv schlummernden Schottland-Impressionen, bevor diese endgültig "verstauben" ...

Ein morgendlicher Eindruck von der Isle of Barra der für mich die ganze Faszination dieser südlichsten besiedelten Insel der Äußeren Hebriden in einem Werk zusammenfasst. Sanfte hügelige Landschaft, die sich zum Top of Barra - dem nun mehrfach gezeigten Heaval - aufschwingt, dünne Besiedelung, weitläufige Sandstrände, die ohne den Kampf ums Handtuch für einen Liegeplatz kilometerlang zu einer entschleunigenden Morgenrunde einladen - und das alles vor der rauhen Kulisse des beeindruckenden Atlantiks, dessen oft mächtiger Wellengang an die Brandungsfelsen der Inselküste peitscht ... irgendwo weiter nördlich auf Lewis and Harris war bei dem Blick nach Westen mal ein Schild angebracht "next Cheeseburger 2.000 miles westwards" ... in diesem Fall wären es 3.183 Kilometer bis zur nächsten Besiedelung bei St. John's an der Küste Neufundlands ... gigantische Entfernungen!

Die Aufnahmen entstanden beim morgendlichen Kaffeetrinken am 2. Tag nach unserer Ankunft und einem ausgiebigen Strandspaziergang mit Hündi unterhalb unseres Schlafplatzes - für mich definitiv ein "Frühstücks-Logenplatz", bei dem mir die Zweiteilung mit dem langen und Ruhe ausstrahlenden Sandstrand und dem wilden Atlantik als Motiv vor dem Brandungsfelsen besonders gut gefallen hat ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 11 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 09:20 Uhr Ortszeit (10:20 Uhr MESZ/CEST)
Blende: f/11
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB

Kommentare

Schöner Kontrast zwischen der rauhen Felsküste und dem feinen Sandstrand. LG Alexander
14.05.2024 20:01 , Alexander Von Mackensen
Für die Gegend komisches Wetter - ansonsten wieder mal ein Traum. VG Martin
14.05.2024 20:51 , Martin Kraus
Wunderbare Hebriden! VG Peter
14.05.2024 22:01 , Peter Brandt
Herrlich idyllisch. Nach unserer Rundreise mit Zelt durch Schottland vor vielen Jahren betrachte ich dieses 'schöne' Wetter in Schottland allerdings als schlechtes Wetter, weil dann ab Sonnenuntergang die Midgies zum Großangriff starten.
14.05.2024 23:49 , Jochen Haude
Erstaunlich blauer Himmel, bist du sicher, dass du da nicht etwas in der Serie vertauscht hast? ;-)
15.05.2024 08:06 , Jens Vischer
Herrlich frische, maritime Stimmung.
15.05.2024 18:39 , Steffen Minack
Wetter Mittelmeer, Wasser Atlantik - toll!
LG Jörg
15.05.2024 19:18 , Jörg Nitz
Eine herrlich ursprüngliche Küste. Bestes Wetter sorgt für tolle Farben.
21.05.2024 16:56 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100