Polarlichter vom Ipf   9274
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schloss Baldern
2 Kerkingen
3 Sechta
4 Itzlingen
5 Hesselberg, 689m

Details

Location: Ipf, Bopfingen (Ostalbkreis) (668 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 11.05.2024
Nachdem ich die außergewöhnlichen Polarlichter in der Nacht von Freitag auf Samstag leider verpasst hatte, versuchte ich einen Tag später nach den weiter positiven Vorhersagen selber mein fotografisches Glück.

Als Standort wählte ich meinen Lieblingsberg, den Ipf. Dieser ist sonst eher für den Blick gen Süden oder Osten prädestiniert, zu diesem Zweck dagegen rückte endlich auch einmal der Blick gen Norden in den Mittelpunkt. Schon am Parkplatz kurz nach Sonnenuntergang musste ich zu meinem Bedauern feststellen, dass ich nicht der einzige mit dieser Idee war. Ich bekam gerade noch einen freien Platz und oben am Gipfelplateau waren bereits schon viele gute Positionen besetzt.

Egal, ich hatte Glück und ergatterte mir einen Platz mit einem guten Blick auf Schloß Baldern, über das Sechtatal bis hin zum Hesselberg.

Als es vollends dunkel geworden war, begann auch recht schnell das erhoffte Spektakel. Auch wenn die auftretenden Lichter am Himmel nicht so deutlich mit bloßem Auge zu sehen waren wie noch in der Nacht zuvor, bemerkte man sie dennoch und konnte sie mittels der langen Belichtung der Kamera ganz gut sichtbar machen.

Die Aufnahmen zu diesem Panorama entstanden ziemlich am Anfang, was letztlich auch gut war, denn besser wurde es danach in dieser Nacht eigentlich nicht mehr. Im Gegenteil, der solare Sturm brach offensichtlich zusammen und die zahlreichen Besucher machten sich recht schnell wieder auf den Heimweg. Ich blieb noch bis nach Mitternacht und gab dann schließlich auch auf.

5 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 35mm, f4, 13s, ISO2000, 22:45 Uhr, PTGui Pro

Comments

Große Klasse. Auf so ein Pano hatte ich gehofft nach der Ansage der Nordlichter. Ich hätte aber nicht gedacht, dass die sogar noch in Süddeutschland zu sehen sind. In Lila kenne ich die noch gar nicht. Aus Schweden, Kanada und Alaska kenne ich die hauptsächlich in grün bis beige/orange.
2024/05/13 17:57 , Jochen Haude
Freut mich, dass du das auch für pp dokumentiert hast.
Ich hoffe, du hattest einen schönen Abend dabei.
2024/05/13 18:22 , Arne Rönsch
Dieses Naturschauspiel in unseren Breiten ist völlig an mir vorbeigegangen. Ein bisschen ärgere ich mich darüber. Dafür freue ich mich, dass es Dir so gut gelungen ist dieses Ereignis zu dokumentieren und ich so nun doch noch ein bisschen daran teilhaben kann.
LG Jörg
2024/05/13 20:16 , Jörg Nitz
Super, dass Du dieses Projekt noch umsetzen konntest, Jens !!

Einen guten Start in den neuen Tag und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2024/05/14 05:48 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein kleiner Schimmer, verglichen mit dem Vortag. Aber immerhin etwas. Ich hatte an dem Abend leider etwas später angefangen. 600 Aufnahmen im Abstand von 20 Sekunden als Rohdaten für einen Zeitraffer. Nach erster Sichtung der Bilder ein wunderschöner Sternenhimmel, aber leider keine Aurora mehr. Aber ich bin optimistisch, dass der Sonnenzyklus noch die eine oder andere Überraschung in dem Jahr für uns hat.

Grüße,
Dieter
2024/05/14 09:57 , Dieter Leimkötter
Auch in dieser Stärke noch großartig. VG Martin
2024/05/14 20:49 , Martin Kraus
Da hast du sehr viel sinnvoller agiert als ich, Jens. Ich bin am Samstag Abend um 22:20 Uhr mit dem Rad raus und zunächst in eine Gegend gefahren, wo ich noch Blaue Stunden Bilder machen wollte, weil es bei uns ja auch noch hell war. Dann bin ich gegen 22:45 Uhr von dort aufgebrochen, um an eine wirklich dunkle Stelle zu fahren und hatte währenddessen den Norden in meinem Rücken. Als ich um 23:30 Uhr das Stativ aufgebaut hatte, war alles schon vorbei. Dann habe ich bis 1:00 Uhr gewartet, völlig umsonst und die Sachen dann wieder eingepackt. VG Peter
2024/05/14 21:12 , Peter Brandt
Sehr gut Jens, ich hätte nicht gedacht, dass es noch in der 2.Nacht mit der Sichtbarkeit so weit nach Süden reicht.
Nachmittags konnte ich noch mit Hilfe der Polarlichter in die Gegend von Rimini funken, dann nahmen die Polarlichter aber deutlich ab - will heißen am Nachmittag wären die Polarlichter auch am Mittelmeer zu sehen gewesen (so wie in der 1.Nacht), wäre es da dunkel gewesen.
2024/05/15 18:44 , Steffen Minack
Da hattest du ja noch ziemlich viel Glück, sehr schön! Ich war leider auch erst in der zweiten Nacht unterwegs, war aber wieder zu spät dran und konnte somit gar keine Nordlichter mehr festhalten :-(
2024/05/21 22:50 , Johannes Ha

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100