Im Natural History Museum   91657
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Charles Darwin

Details

Aufnahmestandort: South Kensington (London SW7)      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: United Kingdom      Datum: 29.06.2015
Ein fast vergessenes Fundstück aus meiner Grabbelkiste hat mich in die phantastische Weltstadt London zurückversetzt. Hier befinden wir uns im Natural History Museum im Stadtteil South Kensigton/Knightsbridge unweit des Hyde Park. Fast noch mehr als die vielfältigen Exponate hat mich der Blick in die Main Hall beeindruckt, die wir hier sehen.

Das Natural History Museum wurde 1881 damals als Teil des Britischen Museums eröffnet.

Auf dem gegenüberliegenden Treppenabsatz befindet sich eine Statue von Charles Darwin.

https://en.wikipedia.org/wiki/Natural_History_Museum,_London
Koordinaten: Länge (Longitude) -0.176469°, Breite (Latitude) 51.496365°
Location in Google Maps: https://goo.gl/maps/ArHoKXQLHjv
---------------------------------------------------------------------------
12 HF (Portrait) freihand @18 mm (27 mm KB), f4, 1/60s, ISO 100-400, Hugin + Gimp + Paint.NET. Blickwinkel ca. 190° horizontal.

Kommentare

Innenpanos sind eher nicht mein Ding, aber hier gefällt mir die Symmetrie und das stitchen wird bei freihand-Bildern nach oben hin sicher immer schwieriger.
Kann es sein, dass ganz links ein paar pixel fehlen ?
02.03.2019 10:20 , Steffen Minack
Moin Steffen. Links kann eigentlich nichts fehlen. Da sind auf der Aufnahme noch einige Personen neben mir an der Balustrade, die ich hier aber abgeschnitten habe. Mit einem geraden Schnitt natürlich.
02.03.2019 10:47 , Arno Bruckardt
ok Arno, ich meinte ganz links unten...dann sind das die "Reste" der Personen.
02.03.2019 14:31 , Steffen Minack
Das ist ein Fitzelchen vom Fußboden der Empore, auf der ich stehe. Ganz links "belichtet", weiter rechts der Schattenwurf der Säulenkante (daher der leichte Knick in der Senkrechten).
02.03.2019 14:44 , Arno Bruckardt
Architekturpanoramen haben es auf PP etwas schwer.
Ich finde, dir ist die Präsentation sehr gut gelungen.

Herzliche Grüße,
Dieter
02.03.2019 16:10 , Dieter Leimkötter
Eigentlich wäre mein Plädoyer an alle, dass zumindest jeder einmal ein Innenraumpanorama erstellen und hier präsentieren sollte ... es erweitert den persönlichen Horizont in der Panoramafotografie und es fällt dann leichter das Werk eines Kollegen entsprechend zu würdigen.

Hab mir das in Ruhe angesehen und bin sowohl von der Innenarchitektur, Deinem gewählten Blickwinkel / Schnitt, als auch von Deinem Handwerk begeistert, Arno ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
02.03.2019 20:32 , Hans-Jörg Bäuerle
Mir gefällt besonders, dass es keine Überkopf-Ausführung ist.
03.03.2019 17:36 , Jörg Braukmann
Ich find es prima!
04.03.2019 18:10 , Peter Brandt
Raffinierte Symmetrie!
04.03.2019 19:23 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100