Bei jeder unserer Radtouren gibt es einen Moment, der sich im Gedächtnis festbrennt. Auf unserer diesjährigen Reise war es hier, irgendwo im Niemandsland, in feinhügeligem Gelände, in sattgrüner Landschaft, die Berge, an deren Füßen unser Etappenziel liegt, gleichzeitig Endpunkt nach rund 400 km im Sattel . Viele Eindrücke haben wir auch in diesem Jahr mitgenommen. Die Stapazen durch Steigungsstrecken oder den stetigen, teils strammen Gegenwind sind wie weggeblasen. Du stehst da, glücklich, die Aussicht genießend. Fast schon wehmütig ob des Tourabschlusses, gleichzeitig in Vorfreude auf die nächste Reise im Kreise der Radkollegen.
Leider habe ich vergessen, wo wir hier genau halt gemacht haben. Ich denke, der eine oder andere hier hilft mir, die verlorenen Koordinaten zu finden.
9 HF-Aufnahmen, RX100M3, 17,9 mm (ca. 48 mm KB, beschnitten auf ca. 90 mm), f/5,6, 1/640 s, ISO 100.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, J. Engelhardt, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Rainer Ulm, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Westl. des Lechs so Linie Schongau-Burggen-Bernbeuren ?
An den Lech kann ich mich noch erinnern. Am Vortag ging es ständig hin und her. Fünfmal wechselten wir da ab Augsburg die Lechseite. An dem Tag querten wir den Lech nur dreimal, wobei wir hier, glaube ich, eine Lechquerung noch vor uns hatten. An die Orte Bruggen und Bernbeuern kann ich mich nicht erinnern. Vermutlich lagen sie nicht auf unserer Strecke. Den Russ, den wir auf dem Marktplatz in Schongau tranken, der war bis hier schon wieder rausgeschwitzt.
Vielleicht hilft mir der Bayern-Atlas.
Wenn Du in Schongau den Lech ostwärts überquert hast dann war es gar östlich des Lechs, denn die nächste Möglichkeit der Querung wäre erst wieder am Lechstausee Stufe 3 Urspring.
Vielleicht war es etwas südl. von Kreut (47.77219, 10.87298)
Grüße,
Dieter
Viele Grüsse aus Berlin - rainer
Leave a comment