Jeseníky (Altvatergebirge), die Ostsudeten   5606
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Solná hora 868 m
2 Orlík 1203 m
3 Medvědí vrch 1216 m
4 Jelení loučky 1205 m
5 Zárový vrch 1094 m
6 Travný 1203 m, 121 km
7 Lysá hora 1323 m, 118 km
8 Beskiden
9 Smrk 1276 m
10 Kněhyně 1257 m
11 Radhost 1129 m
12 Malý Děd
13 Praděd (Altvater) 1492 m
14 Vysoká hole 1464 m
15 Velký Máj 1385 m
16 Červená hora 1337 m
17 Jelení hřbet 1367 m
18 Břidličná hora 1358 m
19 Pec 1311 m
20 Dlouhé straně 1354 m (Oberbecken Pumpspeicherkraftwerk)
21 Mravenečník 1344 m
22 Černé kameny 956 m
23 Kamenný vrch 964 m
24 Vozka 1377 m
25 Černá strán 1237 m
26 Lázek 714 m, 40 km
27 Kamenec 914 m
28 Bouda 956 m
29 Buková hora 958 m
30 Jeřáb 1003 m
31 Suchý vrch 995 m
32 Sviní hora 1074 m
33 Sous 1224 m
34 Podbělka 1308 m
35 Susina 1321 m
36 Malý Snězník 1326 m
37 Králický Snězník (Glatzer Schneeberg) 1423 m
38 Velká Destná 1115 m, 53 km
39 Adlergebirge
40 Orlica 1084 m
41 Czarna Góra 1204 m
42 Smolna 869 m
43 Grodziec 803 m
44 Zadní Zály 1035 m, 122 km
45 Černá hora 1299 m
46 Riesengebirge
47 Skalniak 918 m
48 Studniční hora 1555 m
49 Szczeliniec Wielki 919 m
50 Snězka (Schneekoppe) 1602 m, 116 km
51 Sucha kopa 1062 m
52 Čelo 1269 m
53 Travná hora 1128 m
54 Waligóra 933 m, 82 km
55 Góra Czernica 1083 m
56 Smrk 1127 m
57 Eulengebirge
58 Wielka Sowa 1015 m, 72 km
59 Jawornik Wielki 872 m
60 Borůvková hora 899 m
61 Spičák 957 m
62 Serák (Hochschar) 1351 m
63 Slęza 718 m, 82 km
64 Jezioro Otmuchowskie 215 m
65 Jasanový vrch 799 m
66 Na Radosti 979 m
67 Jezioro Nyskie (Polska Copacabana)
68 Sokolí vrch 967 m
69 Studniční vrch 992 m
70 Nysa

Details

Aufnahmestandort: Keprník (1423 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 21.10.2019
Aus dem höchsten Gebirge Mährens gibt es zwar diverse Panoramen, keines aber bisher von dieser so hohen und zentral gelegenen Aussichtswarte. Hätte ich zum Zeitpunkt dieser Wanderung aus Jeseník schon ans Panoramisieren gedacht, wäre ich weder zwischen den einzelnen Aufnahmen weitergelaufen, noch hätte ich die Fernsicht mit Weitwinkel aufgenommen. So aber fehlt wegen unüberwindbarer Differenzen im Vordergrund leider die Sicht nach Nordosten und die fernen Höhenzüge im Westen und Osten sind auch recht klein geraten.

Kommentare

Ich finde es ja immer herrlich, wenn man Berge, die man ganz gut kennt, auch mal aus anderer Blickwinkeln sieht.
Und vor allem, wenn, wie hier, weite Bögen zwischen bekannten Gebirgen gespannt werden. Riesengebirge und Beskiden auf einem Pano zu haben, passiert so oft dann auch nicht.

Weil das so ist und weil für mich damit hier Inhalt über Form geht, kann ich auch das problematische Südlicht gut ignorieren.

Kurzum: Danke sehr für das Pano, habe mit viel Freude viel Bestiegenes gesehen!

Etwas weniger gefällt mir, dass deine sehr exakte tschechische Beschriftung immer die gleichen Probleme hervorruft (c mit Hatschek, langes e, usw.), wodurch sinnfreie Namen entstehen. Da wäre weniger Exaktheit näher am Wiedererkennungswert, finde ich.
26.06.2023 13:06 , Arne Rönsch
Einen guten Fernsichttag hast du hier erwischt.

Die Lichtsituation ist schwierig, sollte aber beherrschbar sein. Mich irritiert der rötliche Bereich auf den Wäldern im Gegenlichtbereich. Störend empfinde ich das doch deutliche Rauschen im Himmel. Letzteres könnte in einem undifferenzierten Entrauschen die Ursache haben. Die Schärfung ist für mich grenzwertig, fast schon übertrieben.

Grüße,
Dieter
26.06.2023 16:32 , Dieter Leimkötter
@Arne: Du hattest ja vor einigen Monaten schon mal beklagt, dass die Sonderzeichen bei Dir nicht erschienen. Daraufhin hatte ich in die Runde gefragt, ob das ein allgemeines Problem ist. Bei allen anderen scheint es zu funktionieren, also bin ich bei möglichst richtiger Schreibweise geblieben, sonst tut es gar zu weh. Mich ärgert schon, dass es s und z nicht mit Haken gibt.
26.06.2023 22:28 , Matthias Matthey
Ein toller Aussichtspunkt. Danke fürs Aufmerksammachen. Stünden die vollen 360° zur Verfügung ergäbe sich auch die Gelegenheit, die von Dieter angesprochenen Probleme im Gegenlichtbereich aus der Bildmitte zu rücken. Bei diesem Berg scheint sich aber auch ein erneuter Besuch sehr zu lohnen, um eine verbesserte Version aufzunehmen. Ist das noch Tagestoureichweite für dich? Ich fürchte, nein. Aber das ist ja auch eine dankbare Urlaubsdestination.
27.06.2023 20:52 , Jörg Braukmann
Schließe mich Dieter und Jörg B. an.
LG Jörg
08.07.2023 20:33 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100