... präsentiert sich diese Kleinstadt. Nicht nur von der Wasserseite, wo der breite Fluss über eine mächtige Treppe fließt und ein Rauschen erzeugt, dass selbst noch weit entfernt in den Gassen der Stadt wahrnehmbar ist. Zumindest zu dieser frühen Stunde. Wehrhaft zeigt sich der Ort auch an der Krone des Prallhangs, den der Fluss hier herausmodeliert hat. Von der Stadtmauer mit zahlreichen Türmchen ist vom Fluss aus nur einer der höheren zu sehen. Eine schöne Aussichtswarte, wie auch andere Bauwerke hier, die sicher schöne Blicke bis hin zum fernen Gebirge böten. Deren Öffnungszeiten waren mit meiner Anwesenheit leider nicht in Einklang zu bringen. Vielleicht habe ich dem einen oder anderen unserer Runde Lust darauf gemacht, den Ort zu entdecken und die Aussichten zu dokumentieren.
Wo ich war, das müsst ihr allerdings schon selbst heraus finden.
6 HF-Aufnahmen aus der Hand mit der RX100M3, 8,8 mm (24 mm KB, beschnitten auf ca. 70 mm), f/2,5, 1/10 s, ISO 250.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Von der schmucken Stadt ist hier bislang nur ein Innenraum-Pano einer Einrichtung gezeigt, die demnächst einen neuen Koch bekommen soll. Unverständlich, nein nicht das mit dem Koch, sondern das es von der Stadt selbst mit ihren zahlreichen Aussichtspunkten noch nichts auf PP gibt.
Wir sind hier am vorletzten Tag unserer Radtour angekommen und haben die Nacht in einem kleinen, radfahrerfreundlichen Hotel verbracht. Nachdem es erst um 7:30 Uhr Frühstück gab, fand ich reichlich Zeit, die Stadt zu erkunden. Das eine oder andere Bild werde ich wahrscheinlich hier noch zeigen.
Grüße,
Dieter
Ich kann dir gar nicht sagen, wie breit der Lech eigentlich ist. Sobald er bei Füssen die Alpen verlassen hat, wird er in zahlreichen Seen gestaut. An den wenigen frei fließenden Stellen würde ich seine Breite mal auf ca. 50 m schätzen.
Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
Kommentar schreiben