Cordillera Cantábrica II: Mampodre   10722
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pico Morala (2137m)
2 Cueto Mirallo (2182m)
3 Pico Huevo (2155m)
4 Peña Ubiña (2417m, 61km) - teils in Wolken
5 Cuerna (2140m)
6 Peña Agujas (2141m)
7 Pico Toneo (2091m)
8 Pico Torres (2098m) - Pano #32673
9 Pico de San Justo (1955m)
10 Las Rapaines (2019m)
11 Peña el Viento (1992m)
12 Pico Corteguerón (1880m)
13 Pico del Lago (2004m)
14 Pico Remelende (1888m)
15 Puerto de Tarna (1486m) - Pano #32125
16 Pico Campigüenos (1838m)
17 Tiatordos (1951m)
18 Recuencu (1642m)
19 Picu Zorru (1844m)
20 Pileñes (2019m)
21 Peña Ten (2142m)
22 Pico de la Cruz (2192m)
23 Picos de Europa
24 Pico el Convento (2146m)
25 Coriscao (2520m)
26 Pico el Caleo (1299m)
27 Lario
28 Pico Pandial (2001m)
29 Peña Prieta (2538m) - Pano #18752
30 Pico de Mediodia (2179m)
31 Cervunal (2168m)
32 Espigüete (2451m)
33 Peña del Fraile (1982m, 41km)
34 Pico Castaño (1865m)
35 Pico de Huelde (1975m)
36 P. 2155
37 Pico Cerroso (1838m)
38 Peñacorada (1831m)
39 Pico Corbero (1678m)
40 Peña Bustil (2ß31m)
41 Embalse del Porma (1099m)
42 Polvoredo (2007m)
43 Susarón (1878m)

Details

Aufnahmestandort: La Polinosa (2159 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 14.06.2023
Bevor ich die Serie systematisch (gar chronologisch) beginne, möchte ich das Eingangsrätsel mit einer korrespondierenden Aussicht von einem der dort sichtbaren Gipfel ergänzen. Meine vorletzte Wanderung führte mich von Maraña aus ins Mampodre Massiv. Erst über weite blumenreiche Wiesen (Nachtrag: siehe #32778), dann zunehmend steil und weglos über grasige Flanken (aber immer noch einer in der OSM eingezeichneten Spur folgend), zuletzt mit Steinmännern gut markiert durch schrofiges und schuttiges Gelände nah am Grat kam ich auf den ersten Gipfel. Die Aussicht war noch gut und der tägliche Kampf mit der aufziehenden Bewölkung zumindest für diesen Tag gewonnen.

Before I start the series systematically (even chronologically), I would like to complete the opening riddle with a corresponding view from one of the peaks visible there. My penultimate hike led me from Maraña to the Mampodre Massif. First over wide flowery meadows, then increasingly steep and pathless over grassy slopes (but still following a track marked in the OSM), finally well marked with cairns through rugged terrain close to the ridge, I reached the first summit. The view was still good and the daily battle with the gathering clouds was won, at least for this day.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @17mm (=34mm KB)
61 HF RAW in drei Reihen mit Crop, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/e4q4ySiwyQD1EznD8

Beschriftung nach udeuschle (hat mittlerweile die spanischen OSM Daten).

Kommentare

Urwüchsig war mein erster Gedanke. Sehr schön!
22.06.2023 20:15 , Hans-Jürgen Bayer
It is a surprising panorama, just as it is surprising that it is such a little-known area.
22.06.2023 20:43 , Giuseppe Marzulli
Ich bin immer wieder erstaunt, welche wunderbaren Bergregionen du in Europa entdeckst und uns so schön präsentierst.
23.06.2023 07:57 , Jens Vischer
Sieht fantastisch aus.
23.06.2023 08:43 , Arne Rönsch
Eine beeindruckende Landschaft, die wunderschön fotografiert wurde.
23.06.2023 12:37 , Arjan Veldhuis
Schöne klare Luft: Die Quellwolken bereichern das Bild noch und verhüllen kaum einen Gipfel.
23.06.2023 15:30 , Jörg Braukmann
Wieder eine schöne Doku über ein mir unbekanntes Gebirge.
VG Jochen
24.06.2023 00:25 , Jochen Haude
Starkes Bild einer mir gänzlich unbekannten Landschaft. VG Peter
25.06.2023 17:54 , Peter Brandt
Bislang kannte ich das Kantabrische Gebrige nicht einmal. Sieht sehr vielversprechend aus. Da warten noch viele Aussichten auf ihre Präsentation.
Freue mich auf mehr von dort.

Grüße,
Dieter
26.06.2023 16:45 , Dieter Leimkötter
Sehr schön, dass Du nach dem "intensiven" Rätsel dieses Panorama als Übersicht zur Umgebung des Passes gleich hinterherschiebst, Martin ... klasse Landschaft, fast schon mit einem "schottischen Hauch", und daher verständlich, dass Du Dich in diesem Revier wohl fühlst ;-) !! Die wie immer vorzügliche Beschriftung ist hier mehr als hilfreich zum Kennenlernen.

Herzliche Grüße und einen guten Start in den neuen Tag,
Hans-Jörg
27.06.2023 06:25 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100