Mount St. Helens   121406
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mount Adams 3.743 m
2 Ascheschichten, ergrünen langsam wieder
3 Lavadom, seit 1980 neu entstanden
4 Mount St. Helens 2.539 m

Details

Aufnahmestandort: Johnston Ridge Observatory (1200 m)      Fotografiert von: Gottlieb Schalberger
Gebiet: United States      Datum:
Der Vulkan Mount St. Helens ist im Mai 1980 ausgebrochen So sieht der zerstörte Berg und seine Umgebung heute aus. Er hat durch den Ausbruch die Nordflanke seines Kraters und 400 Höhenmeter verloren. Einst an die 3.000 Meter hoch, sind noch gut 2.500 übrig geblieben.

Ganz links im Bild schaut der Mount Adams heraus, er ist stolze 3.700 Meter hoch.

Kommentare

Gigantischer Anblick, bravo!
Aber rechts unten solltest du noch ein paar Pixel opfern.
09.10.2019 20:40 , Arne Rönsch
Mich schauderts!
10.10.2019 00:05 , Walter Schmidt
Geologisch und fotografisch sensationell! Der Canyon im Verdergrund ist nicht in Jahrmillionen, sondern durch Schlammströme des geschmolzenen Gletschers, bzw. durch geschmolzenen Firn bei einem kleineren Ausbruch 1982 innerhalb von Stunden entstanden!
10.10.2019 05:29 , Winfried Borlinghaus
Ein wirklich krasser Berg, der mit diesen Farben wunderschön aussieht.
10.10.2019 09:01 , Jens Vischer
Ich hatte 1991 die Gelegenheit, mir das anzuschauen. Seither ist die Erosion noch weiter fortgeschritten.
Grüße Klaus
10.10.2019 13:05 , Klaus Föhl
Gestern schon "still" und sprachlos bewertet ... heute nun meine Anerkennung zu diesem sehr sehr eindrücklichen Panorama, Gottlieb - klasse !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
11.10.2019 06:38 , Hans-Jörg Bäuerle
Ein überwältigender Anblick!
Bezüglich der unscharfen Ecke stimme ich Arne zu.
11.10.2019 12:16 , Friedemann Dittrich
Danke euch allen, 
die an dem Bild Gefallen finden. Die "unscharfe Ecke" ist ein kleiner Felsen, der sich noch mit aufs Bild geschlichen hat. Wer ihn nicht mag, möge ihn sich bitte wegdenken. ;-)

LG G.S.
11.10.2019 15:39 , Gottlieb Schalberger
Ich erinnere mich noch, wie damals unter Interessierten kopierte Dias des Ausbruchs und seiner Folgen weitergegeben wurden. Heute ist im Internet eine Flut von Bildern zugänglich, aber die allermeisten sind nicht so eindrucksvoll wie dieses hier. VG Martin
13.10.2019 20:15 , Martin Kraus
Beeindruckend!
14.10.2019 17:46 , Werner Schelberger
Wirklich grandios und da der unscharf fotografierte Felsen am Rand ist, fällt es leicht dort nicht hin zu scrollen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Pano mit solch Seltenheitswert hier auf PPN auch besonders sorgfältig erarbeitet werden sollte.
14.10.2019 18:00 , Steffen Minack
Ich finde, die unscharfe Ecke sticht schon ins Auge. Bei solch einem tollen Werk sollte sich die Mühe lohnen sie durch einen einfachen Schnitt verschwinden zu lassen.
LG Jörg
17.10.2019 21:10 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Gottlieb Schalberger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100