Zarathustra |
Feuerstelle |
|
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Was bei den Christen die Kirche ist, den Moslems die Moschee und den Juden die Synagoge ist bei den Zoroastriern der Feuertempel.
In der vorislamischen und auch vorchristlichen Zeit war der Zoroastrismus neben dem Judentum sicherlich eine der größten Religionsgemeinschaften. Die Grundmaxime der Zoroastrier „Gut denken, gut reden, gut handeln“ sowie eine quasi nicht vorhandene übergeordnete Verwaltungsstruktur der Geistlichkeit und den dadurch nicht vorhandenen Finanz- und Machtinstrumenten lies diese sehr friedliche und tolerante Religionsgemeinschaft in der Bedeutungslosigkeit versinken. Kleine Gemeinden gibt es noch in den USA, dem Iran, Usbekistan, Tadschikistan und Indien. Weltweit gehören noch etwa 200.000 Menschen dieser Religion an. Nikon D850 AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 24 mm 9 HF 1/20 F/5 ISO 31 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
VG, Danko.
Bin nur etwas skeptisch beim Bildschnitt. Ich hätte den "Altar" lieber in der Bildmitte und so die Symmetrie des Raums betont gesehen - mag aber Geschmacksache sein. VG Martin
Grüße,
J
Jörg, spielt dort im Zaroatrismus Friedrich Nietzsche ein Rolle, da Du den Titel seines Werkes verwendet hast?
Grüße,
J
https://www.youtube.com/watch?v=6SFAAsdqkuQ
Vielleicht hat dabei jemand mit Geschichtskenntnissen auch gewisse Assoziationen.
Leave a comment