Also sprach Zarathustra   122254
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zarathustra
2 Feuerstelle

Details

Aufnahmestandort: Isfahan (1581 m)      Fotografiert von: Jörg Engelhardt
Gebiet: Iran, Islamic Republic Of      Datum: 20.09.2018
Was bei den Christen die Kirche ist, den Moslems die Moschee und den Juden die Synagoge ist bei den Zoroastriern der Feuertempel.

In der vorislamischen und auch vorchristlichen Zeit war der Zoroastrismus neben dem Judentum sicherlich eine der größten Religionsgemeinschaften. Die Grundmaxime der Zoroastrier „Gut denken, gut reden, gut handeln“ sowie eine quasi nicht vorhandene übergeordnete Verwaltungsstruktur der Geistlichkeit und den dadurch nicht vorhandenen Finanz- und Machtinstrumenten lies diese sehr friedliche und tolerante Religionsgemeinschaft in der Bedeutungslosigkeit versinken.

Kleine Gemeinden gibt es noch in den USA, dem Iran, Usbekistan, Tadschikistan und Indien. Weltweit gehören noch etwa 200.000 Menschen dieser Religion an.



Nikon D850
AF-S Nikkor 24-120 1:4 G ED bei 24 mm
9 HF
1/20
F/5
ISO 31

Kommentare

Beeindruckend, auch wie du da auf die Schnelle ein derart perfektes Pano zustande bringst. Das schiesst man ja nicht mal kurz aus der Hüfte...
11.12.2018 19:49 , Jens Vischer
Exceptional documentation.
11.12.2018 20:04 , Giuseppe Marzulli
Wieder Exklusivität pur!
VG, Danko.
11.12.2018 20:59 , Danko Rihter
Beeindruckend durch die Schlichtheit. Hatte gerade noch die Bilder des bayerischen Barock im Kopf, da ist das ein absolutes Kontrastprogramm.
12.12.2018 15:00 , Dieter Leimkötter
Nicht mein "Jagdgebiet" beim fotografieren, aber als Pano echt beeindruckend.
12.12.2018 18:19 , Steffen Minack
Weiterhin superinteressant. Der moderne Bau suggeriert, daß auch im "Islamischen Staat" diese Releigion weiter ausgeübt werden kann.
Bin nur etwas skeptisch beim Bildschnitt. Ich hätte den "Altar" lieber in der Bildmitte und so die Symmetrie des Raums betont gesehen - mag aber Geschmacksache sein. VG Martin
12.12.2018 19:02 , Martin Kraus
@Martin 
Ja... der Altar in der Mitte wäre sicher schön. Nur hätte ich dann die Feuerkanzel zerschnitten.... auch nicht so schön ;-)

Grüße,
J
12.12.2018 22:37 , Jörg Engelhardt
Die Leere paßt zu dem perfekt fotografierten und zusammengesetzten Innenraum dieses Tempels. Das ganze Gegenteil zu der neulich gezeigten Moschee.
Jörg, spielt dort im Zaroatrismus Friedrich Nietzsche ein Rolle, da Du den Titel seines Werkes verwendet hast?
14.12.2018 18:29 , Heinz Höra
Sehr interessante Darstellung.
16.12.2018 21:53 , Franz Kerscher
@Heinz 
...m.K.n. nicht, ich denke Nietzsche dürfte dort nicht so bekannt sein. Das war wohl eher andersrum....

Grüße,
J
17.12.2018 00:04 , Jörg Engelhardt
Bei den vielen in diesen Tagen gemachten youtube-Referenzen möchte ich hier auch mal eine von mir mit Musik meines Geschmackes machen:
https://www.youtube.com/watch?v=6SFAAsdqkuQ
Vielleicht hat dabei jemand mit Geschichtskenntnissen auch gewisse Assoziationen.
20.12.2018 22:12 , Heinz Höra
@Heinz 
Hmm... mir fällt da jetzt nur Stanley Kubrik´s 2001 ein...
21.12.2018 19:25 , Jörg Engelhardt

Kommentar schreiben


Jörg Engelhardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  

Pol-e Khadju (2km)

4

Aschura 2018 (2km)

4

Naqsh-e Djahan (2km)

16
... aus den Top 100