Fortsetzung der zuletzt gezeigten Tour. Der Nebengipfel des North Goatfell ist deutlich schmaler als der Hauptgipfel und höchste Punkt der Insel; zudem ist er zentraler im Gebirge der Nordhälfte Arran's gelegen - damit ein deutlich besserer Panoramastandort mit guter Sicht auf alle 4 Corbetts. Die für die Insel typischen, sehr rauen, abgerundeten, grossen Granitblöcke werden hier besonders deutlich.
Die Tour geht weiter mit einigem Höhenverlust hinab nach "The Saddle", dabei muss man gelegentlich die Hände zuhilfe nehmen. Der Gegenanstieg zum formschönen Corbett Cir Mhòr sieht von hier aus steil und fast unpassierbar aus - tatsächlich ist dort ein sehr guter Weg angelegt. Leider senkte sich die Wolkendecke - als wir am nächsten Gipfel angekommen waren, waren Goatfell & Co schon "in the clag".
Wie Hans-Jörg beim Pano vom Goatfell schon vermutet hat, geht die Sicht bei gutem Wetter hier bis nach Irland. "Max. Dist" nach udeuschle.de ist ein Punkt in 172km Entfernung deutlich südlich von Belfast. Aber dafür braucht man natürlich einen anderen Tag mit anderem Wetter.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
23 HF RAW freihand, ISO 200, 1/400, f9
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel
Höhere Auflösung auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_K5&labels=1
Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Comments
Leave a comment