Nach der Aussicht vom höchsten Punkt der Isle of Arran war ja schon beim ersten Pano von der Anfahrt zur Insel gefragt worden, also will ich sie jetzt auch ohne weiteren Verzug zeigen. Für schottische Verhältnisse hatte es gutes Wetter mit einem sonnigen windstillen Morgen, der Wanderer und Mücken gleichermassen in grosser Zahl ins Freie lockte.
Der Gipfel ist eher weitläufig - das 360er erfüllt also teils Dokumentationszwecke und muss auf einige Tiefblicke verzichten. Man bekommt hier trotzdem einen ersten Eindruck von der wilden Bergwelt des Nordteils der Insel. Unsere Runde ging dann über North Goatfell, Cir Mhòr, Beinn Tarsuinn und Beinn Nuis mit etlichen Gipfeln (davon zwei weitere der bereits diskutierten Corbetts) weiter - allerdings gab es nicht überall Aussicht, Wolken und später einige Schauer holten uns ein. Immerhin schafft man so auch bei Bergen dieser Höhe einen Tag mit 1750 Höhenmetern und hat sich so abends seine Portion Fish & Chips sowie das leckere, lokal gebraute Bier verdient.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 25mm (=50mm KB)
Bushman Amarula + Gobi
Ursprünglich 59 HF RAW in drei Reihen (hier für die 500Px Version mit Crop), ISO 200, 1/400, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
Größer auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_K4
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Gruss, Danko.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Lg Hans
Kommentar schreiben