Strahlendes Seewis   63099
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schesaplana 2964 m
2 Haupt 1398 m

Details

Aufnahmestandort: Seewis (920 m)      Fotografiert von: Christian Hönig
Gebiet: Switzerland      Datum: 28.10.2009
Obwohl ich die Blende recht eng einstellte strahlte der "Planet" doch zu hell für einen schönen Stern.
Ein Versuch war es wert und da die Sonne so passend über der Kirche als Symbol der Hoffnung strahlt, gefällt es mir doch so, dass ich es Euch zeigen möchte. Auch weil ich weiß dass diese Gemeinde eine lebendige ist :)
33 QF-Aufbahmen in drei reihen, Auge mal Pi mit Stativ und EOS 400d, bearbeitet mit PSE6 1. Aufnahme: 1/160 f 13 manuell 18mm ISO 200 9:11 Uhr Original 12849 x 4275 Pixel 313 MB

Kommentare

Auch wenn ich hier nicht missioniert werden möchte, ist das Bild doch sehr schön. Und dein Namenszug ist dir diesmal besonders gut gelungen.
09.12.2009 10:44 , Arne Rönsch
Von dieser schmalen Kirche habe ich auch schon einmal eine Aufnahme gemacht http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/132846/display/6879504. Für ein Panorama hatte ich mich aber nicht entscheiden können, für ein mehrreihiges schon gar nicht. An Deinem, Christian, ist aber noch einiges verbesserungswürdig, nicht nur "dies Gemeine". Hier wäre doch HDR bestimmt dangebracht.
Ob Dir hier Fredy auch vier Sterne geben wird? Arne hat ja sogar wieder mal seine Grundsätze, Panoramen aus dem Alpenraum hier nicht zu bewerten, durchbrochen.
09.12.2009 23:20 , Heinz Höra
Ich konstatiere hier viel Gefühl und Überschwang. Ist ja schön. Ich bin schon erschrocken über den Titel, dachte schon eher an Tschernobil! ( :- ))
Nichts für ungut. Gruss Walter
10.12.2009 16:59 , Walter Schmidt
Hallo Christian,
hat der Schatten des Geländers rechts einen mehr oder weniger kleinen Stitching-Fehler ?

Heinz, habe gerade mal den Link versucht ... geht nicht, nur für fotocommunity Mitglieder ?
LG HJ
10.12.2009 19:16 , Hans-Jürgen Bayer
Überarbeitet (Nachtrag 11.12.09 16 Uhr) 
Danke Arne fürs Kompliment. @ Heinz HDR wäre sicher gut aber etwas Unterbelichten hätte auch geholfen. Danke für Deinen Hinweis, mit meiner Rechtschreibschwäche kann ich besser leben wenn mir jemand sagt was falsch ist, auch wenn es mir peinlich ist. @ Hans-Jürgen tatsächlich, in der vierten Reihe waren 3 Fehler. Der Bereich um die Sonne ist jetzt mit einem Original RAW ausgebessert. Beim Stitchen oder besser durch das Stitchen wurde die Sonne noch mehr "ausgefressen" dargestellt.
Behüt Euch Gott, Christian
10.12.2009 23:09 , Christian Hönig
Danke, Hans-Jürgen, für die Info. Da muß ich künftigimmer aufpassen, daß ich dort nicht eingeloggt bin, wenn ich Link-Adressen kopiere. Und da werde ich schon einige nicht anwählbare fabriziert haben. Mit dieser Adresse müßte es aber gehen: http://home.fotocommunity.de/doheho/index.php?id=495979&d=6879504.
10.12.2009 23:13 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Christian Hönig

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100