(A riddle) Erster Blick in die Berge des Cilento   11793
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte Tadduni (1030m)
2 Monte Vesole (1210m)
3 Monte Chianello (1319m)
4 Trentinara
5 Rupa della Conca (1143m)
6 Monte Caravello (1402m)
7 Monte Calvello (1271m)
8 Monte Faiatella (1710m, 35km)
9 Giungano
10 Monte Falascoso (1494m)
11 i Tuzzo di Monte Piano (1515m)
12 Monte Gelbison (1705m)
13 Monte Cavallara (843m)
14 Tempa della Rondinella (932m)
15 Monte Stella (1131m)
16 Castellucio (1025m)

Details

Aufnahmestandort: am Monte Sottano (590 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 28.04.2024
Melde mich zurück nach zwei Wochen in Süditalien. Hier, am Nachmittag des ersten Tages, bin ich ziemlich genau an der Grenze zwischen den touristisch weltbekannten Zielen rings um Neapel inklusive der Tempel von Paestum, und dem einsamen Bergland des Cilento. Besucht habe ich beide.

Reporting back after two weeks in southern Italy. Here, on the afternoon of the first day, I am pretty much on the border between the world-famous tourist destinations around Naples, including the temples of Paestum, and the lonely mountainous region of Cilento. I visited both.

+++=== zunächst als Rätsel ===+++

Sollte diesmal nicht so schwer sein...so klar war es leider nicht immer.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @37mm (=74mm KB)
10 HF RAW, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/NE6tU2Yz1z3ctPN26

Kommentare

Das sieht nach dem vielversprechenden Start einer neuen Serie in einer mir unbekannten Gegend aus. Daher habe ich auch keine Ahnung wo das ist.
11.05.2024 19:02 , Jochen Haude
Keine Ahnung, ich freue mich aber auf die nächste lange, spannende Serie!
Könnte das Pano rechts etwas kräftiger/dunkler sein?
Vielleicht eine Mittelmeerinsel, Korsika oder Sardinien, obwohl es dafür ganz schön grün aussieht?
LG Jörg
11.05.2024 20:46 , Jörg Nitz
Ich würde mal südliches Italien tippen!?
11.05.2024 22:38 , Klaus Brückner
Ich war im Spannungsfeld ob Dich private oder andere "Reise" Verpflichtungen von Deinen regelmäßigen Veröffentlichungen abgehalten haben ... gut, dass es zweiteres gewesen ist!

Für die Recherche bleibt jetzt keine Zeit, aber mit dem imposant gelegenen Bergdorf müsste es mit Zeit und Muße lösbar sein !?

Einen schönen Sonntag und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
12.05.2024 06:35 , Hans-Jörg Bäuerle
Doch schwerer als gedacht - normalerweise kommt schon die Lösung, wenn Jörg sich eine gute Stunde nach Einstellen meldet. Wenn Klaus Recht hat (wogegen nichts spricht), dann ist ein Ort auf einem Hügel natürlich kein Alleinstellungsmerkmal.
Der Berg ganz rechts wurde übrigens schon von zwei auch heute noch aktiven Panoramisierern thematisiert, auch wenn es etliche Jahre her ist. VG Martin
12.05.2024 18:08 , Martin Kraus
War ich bei den beiden dabei? Mich erinnert er von der Form her ein bisschen an den V.
12.05.2024 18:21 , Arne Rönsch
Nein Arne, kein V, sondern ein S.
12.05.2024 18:24 , Martin Kraus
Kann es sein, daß der Ort auf dem Berg Trentinara heißt?
12.05.2024 19:26 , Klaus Brückner
Glückwunsch, Klaus!
12.05.2024 19:43 , Martin Kraus
Da ist natürlich eine passende Jahreszeit für eine Reise nach dort unten. Ich war von den Kalksteinrippen zunächst in Richtung Corbière unterwegs, aber schnell gewahr, dass dies ein Holzweg war. Bin gespannt, wie es weiter geht, Martin!
12.05.2024 21:26 , Peter Brandt
Tolle Gegend, da war ich vor einigen Jahren auch schon, allerdings leider ohne viel zu panoramisieren. Umso mehr freue ich mich auf Deine Eindrücke!
13.05.2024 09:14 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100