Im Saargau   12724
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Höckerberg 499 m
2 Judenkopf 517 m
3 Schimmelkopf 695 m
4 Teufelskopf 695 m
5 -- SAARTAL
6 Saarfels
7 Sandkopf 757 m, 48 km
8 Dollberg 695 m, 44 km
9 Schaumberg 569 m
10 Gallenberg 377 m
11 Rammelfangen
12 Scheidberg 387 m
13 Kerlingen
14 Eh. Sender Felsberg-Berus
15 Ittersdorf
16 Kraftwerk Carling
17 Villing
18 Schreckling
19 Mutschenberg 411 m
20 Mont de Tromborn 385 m
21 Leidingen/Leiding
22 Tromborn
23 Oberdorff
24 Bois Fleuri
25 Côte de Drince 403 m, 40 km
26 Filstroff
27 Hackenberg 347 m
28 2 Kühltürme AKW Cattenom
29 Sender Dudelange (L)
30 Gehaansbierg 417 m, 44 km

Details

Location: Hirnberg, Aussichtsgestell (Saarland) [Saargau] (356 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 09.05.2024
Aller guten Dinge sind bekanntermaßen drei. Daher hier gleich das nächste Rätsel. Das Pano entstand auf einer gemeinsamen Tour mit Jörg Braukmann. Ich meinte, dass sich das Pano als Rätsel eignen würde. Er meinte, das löst niemand. Da bin ich anderer Meinung, denn es gibt zu viele markante Punkte im Bild.

Daher ergänze ich noch eine Frage: Irgendwo im Pano befindet sich ein Dorf mit einer Kuriosität. Sogar Reisebusse mit asiatischen Touristen suchen das winzige Dorf auf. Wie heißt es und was hat es damit auf sich?

-------------------------------------
Nun hatte Jörg Braukmann tatsächlich Recht. Auch dieses Rätsel wurde nicht gelöst. Ich dachte das Kraftwerk Carling, das schon mehrfach hier gezeigt wurde, macht das Rätsel lösbar.
Dass auch Peter die Landschaft nicht identifiziert hat, obwohl sein Pano gerade mal 18 km entfernt aufgenommen wurde verwundert nicht. Wenn man das dicht besiedelte Saartal mit seinen vielen Zechen, Kraftwerken und Städten erlebt hat und man die steile Stufe hinauf in den Saargau kommt, ist man in einer anderen Welt.
Die Kornkammer des Saarlands, durchbrochen von Streuobstwiesen und wenigen Waldflächen ist ein Ort der Ruhe gegenüber dem umtriebigen Saartal. Der Saargau gehört geologisch zum Lothringer Schichtstufenland, das sich bis zum Pariser Becken fortsetzt. Daher ändert sich das Landschaftsbild gen Westen auch nicht.

Bliebe noch die Frage nach dem gesuchten Dorf.
"Leidingen" oder in Frankreich "Leiding" liegt genau auf der Grenze. In der Grenzkonvention zwischen Preußen und Frankreich wurde das Dorf 1829 mitten durch die Hauptstraße geteilt. Auf der einen Straßenseite stehen die Häuser in Frankreich, auf der anderen in Deutschland. Die Hauptstraße heißt in Deutschland "Neutrale Straße" und auf der anderen Hälfte "Rue de la frontière" (Grenzstraße).
Die damals einzige Kirche des Dorfs wurde bis 1936 von Franzosen und Deutschen genutzt. Durch die Grenzkontrollen der Nazis bauten die Franzosen schließlich ein eigenes Gotteshaus. So hat das winzige Dorf heute zwei Kirchen der gleichen Konfession.
In der ARD wurde eine Dokumentation über das Dorf und seine Einwohner gezeigt und Reisebusse mit asiatischen Touristen besuchten das Dorf.

Comments

Wir sind im Hunsrück, oder bin ich jetzt völlich daneben?
2024/05/11 23:34 , Paul V.M.
Ein sehr stimmungsvolles Rätsel-Panorama zu dem ich adhoc ohne Recherche wenig beitragen kann ... Hallstatt und Iseltwald schließe ich aber definitiv aus ;-)) !! Wenn es jedoch - wie vorgeschlagen - im Hunsrück sein sollte, käme vielleicht das Dorf H.-W. in Betracht !?

Einen schönen Sonntag und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2024/05/12 06:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke Paul, nein im Hunsrück sind wir nicht.
LG Jörg
2024/05/12 10:51 , Jörg Nitz
Ich gebe mal ein paar Hinweise: Die Region ist ziemlich dünn panoramisiert, diese Landschaft noch überhaupt nicht. Das nächste Pano ist 12 km weit weg. Steffen Minack müsste das Rätsel am ehesten lösen können, denn auf dem Pano findet man auch ein technisches Denkmal, das er kannte und welches auch auf dem Nachbarpano zu sehen ist. Teile davon sind inzwischen gesprengt worden.
LG Jörg
2024/05/12 20:18 , Jörg Nitz
Kann es sein, dass das mehrere Umgebungspanoramen von Dieter sind? VG Peter
2024/05/12 21:31 , Peter Brandt
Nein Peter, von Dieter sind hier keine Umgebungspanos zu finden.
LG Jörg
2024/05/12 21:57 , Jörg Nitz
Dann bin ich mit meinem (eingeschränkten) Latein am Ende. Ich dachte an KKW Grafenrheinfeld. VG Peter
2024/05/12 22:20 , Peter Brandt
Heute Abend löse ich auf.
@ Peter: Das zweite Nachbarpano stammt von Dir selbst :-)
LG Jörg
2024/05/13 10:01 , Jörg Nitz
Noch ein (letzter) Versuch: In der nähe von Dresden?? (Wilsdruff - Kleinopitz). Die Reisebusse mit Asiatischen Touristen wären dann ein ungelöstes Rätsel für mich...
2024/05/13 18:18 , Paul V.M.
Paul, danke für Deine Mühen. Der Hunsrück war als Lösung gar nicht so schlecht, denn immerhin ist er im Pano zu sehen. Ich habe das Rätsel nun aufgelöst.
LG Jörg
2024/05/13 20:21 , Jörg Nitz
Sehr weit entfernt von meinem Einzugsbereich, aber der (neue) Einleitungstext ist fesselnd zu lesen. Danke!
2024/05/14 09:14 , Arne Rönsch
Ich dachte mir, dass das zu schwer ist. Es fehlen markante Sichtziele und bei viele Teilnhemern auch Zeit für eine langwierige Recherche. Der Tipp mit Steffen ist missverständlich, da sein Arbeitgebiet ja eher an der Ostrgrenze Deutschlands zu finden ist als so tief im Westen.
2024/05/21 16:59 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100