Aller guten Dinge sind bekanntermaßen drei. Daher hier gleich das nächste Rätsel. Das Pano entstand auf einer gemeinsamen Tour mit Jörg Braukmann. Ich meinte, dass sich das Pano als Rätsel eignen würde. Er meinte, das löst niemand. Da bin ich anderer Meinung, denn es gibt zu viele markante Punkte im Bild.
Daher ergänze ich noch eine Frage: Irgendwo im Pano befindet sich ein Dorf mit einer Kuriosität. Sogar Reisebusse mit asiatischen Touristen suchen das winzige Dorf auf. Wie heißt es und was hat es damit auf sich?
-------------------------------------
Nun hatte Jörg Braukmann tatsächlich Recht. Auch dieses Rätsel wurde nicht gelöst. Ich dachte das Kraftwerk Carling, das schon mehrfach hier gezeigt wurde, macht das Rätsel lösbar.
Dass auch Peter die Landschaft nicht identifiziert hat, obwohl sein Pano gerade mal 18 km entfernt aufgenommen wurde verwundert nicht. Wenn man das dicht besiedelte Saartal mit seinen vielen Zechen, Kraftwerken und Städten erlebt hat und man die steile Stufe hinauf in den Saargau kommt, ist man in einer anderen Welt.
Die Kornkammer des Saarlands, durchbrochen von Streuobstwiesen und wenigen Waldflächen ist ein Ort der Ruhe gegenüber dem umtriebigen Saartal. Der Saargau gehört geologisch zum Lothringer Schichtstufenland, das sich bis zum Pariser Becken fortsetzt. Daher ändert sich das Landschaftsbild gen Westen auch nicht.
Bliebe noch die Frage nach dem gesuchten Dorf.
"Leidingen" oder in Frankreich "Leiding" liegt genau auf der Grenze. In der Grenzkonvention zwischen Preußen und Frankreich wurde das Dorf 1829 mitten durch die Hauptstraße geteilt. Auf der einen Straßenseite stehen die Häuser in Frankreich, auf der anderen in Deutschland. Die Hauptstraße heißt in Deutschland "Neutrale Straße" und auf der anderen Hälfte "Rue de la frontière" (Grenzstraße).
Die damals einzige Kirche des Dorfs wurde bis 1936 von Franzosen und Deutschen genutzt. Durch die Grenzkontrollen der Nazis bauten die Franzosen schließlich ein eigenes Gotteshaus. So hat das winzige Dorf heute zwei Kirchen der gleichen Konfession.
In der ARD wurde eine Dokumentation über das Dorf und seine Einwohner gezeigt und Reisebusse mit asiatischen Touristen besuchten das Dorf.
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Matthias Matthey, Steffen Minack, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Einen schönen Sonntag und herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
LG Jörg
LG Jörg
LG Jörg
@ Peter: Das zweite Nachbarpano stammt von Dir selbst :-)
LG Jörg
LG Jörg
Leave a comment