Nachdem wir tags zuvor noch durch wadentiefen Schnee am Schliffkopf gestapft sind und für eine kurze Zeit am Horizont die Alpen erspähen konnten - siehe Panorama #32985 "Nur der Glärnisch gab sich die Ehre ..." - zog es uns an diesem Tag zu einer Nachmittagsrunde auf eine Anhöhe bei Schopfloch mit dem Gegenblick zu den Höhen des Nordschwarzwalds.
Nahe dieses Standorts habe ich im Jahr 2015 das ebenfalls interessante Blickfenster nach Oberiflingen mit seinem markanten Wasserturm und zur Schwäbischen Alb am Horizont präsentiert - siehe Umgebungspanorama.
*********************************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt und von Silas und Jörg N. schnell gelöst - Glückwunsch Euch beiden !!
... da mir etwas die Zeit für Beschriftung und Text fehlt, werfe ich das aktuell gestitchte Panorama als Wochenendrätsel in die Runde - es dürfte nicht so schwer sein, wie das in dieser Woche ungelöste Rätsel von Jörg N. vom Bierberg ;-) ... wo stehe ich?
Denjenigen die Zeit und Muße beim Raten haben viel Spaß und allen ein schönes Wochenende!
Zudem ein Anlass Euch heute unseren neuen Weggefährten Dönci vorzustellen, exakt 1 Jahr nachdem uns Macikám verlassen hat. Geboren im August 2023 in der Umgebung von Kisújszállás in Ungarn, von den Hundeeltern mit seinen beiden Geschwistern neben einer Landstraße ausgesetzt, den liebevollen Pflegern des Tierheims aufgesammelt und die ersten Monate großgezogen, genießt er seit unserer Rückfahrt am 31.12.2023 nun seine zweite Heimat im Schwarzwald und erobert sein neues Terrain peu à peu. Wir wissen nicht ob es ein reinrassiger Hund ist, der Irish Soft Coated Wheaten Terrier schlägt jedoch deutlich durch. Ein Einzelbild habe ich dem Rätsel angehängt - dies wird später jedoch wieder entfernt, da ich davon ausgehe, dass er in künftigen Panoramen noch öfter zu sehen sein wird ;-) ...
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 15:58 Uhr MESZ
Blende: f/11
Belichtung: 1/320
Brennweite: ~72mm KB
ISO: 100
Jörg Braukmann, Günter Diez, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Wart Ihr auf dem Weg zu Pfotis Hundeschule ungefähr zwei Kilometer von hier?
LG Jörg
Keine Einwände mit den treffenden Lösungsvorschlägen - den Blick nach Osten in unmittelbarer Nähe des Wanderparkplatzes am Ende des Panoramas hatte ich bereits im Jahr 2015 präsentiert, und Du Silas hattest ja ein sehr schönes Silvester-Panorama 2019 vom Hausberg des Ortes rechts hier veröffentlicht .
Und nein, Jörg, die Betreiber der Hundeschule die ja in meinem Heimatort wohnen, ihre Hundeschule aber im hier nicht sichtbaren Nachbarort betreiben, haben wir nicht aufgesucht, auch wenn ich bei Pfotenhauers einst mit unserem Entlebucher Ersthund "Cecco" im Jahr 2001 Privatunterricht genommen hatte ;-) ... zu Cecco siehe Panorama #15651 (eines meiner Frühwerke hier)!
Heute am Abend löse ich dann offiziell auf!
LG Jörg
Danke Jörg, habe den Eingabefehler korrigiert und die Hornisgrinde um 101 Meter aufgestockt, da sie ja nicht das Schicksal des Fluchthorns teilt ;-) !
@ Günter
Ja, Dönci blüht in seiner neuen Umgebung richtig auf. Die "Rasse" ist ja ein familienfreundlicher Hüte- und Treibhund, der Aktivitäten liebt ... gut auch für uns, so kommen auch wir - ob wir wollen oder nicht ;-) - regelmäßig raus in die Natur. Er wird mich zwar nicht mehr, wie einst mein Entlebucher "Cecco" auf 3000er begleiten, aber für den ein oder anderen "Munro" wird es schon noch reichen;-) !? Seine beiden Geschwister sind leider tot neben Dönci von der Pflegefamilie des Tierheims aufgefunden worden. Wirklich eine Tragik was wir da so alles hören, was in Ungarn und auch Rumänien mit jungen Welpen passiert. Daher war für uns klar, dass wenn wir nochmals einen Hund aufnehmen, er aus einem der gefüllten Tierheime kommen wird.
LG und Euch einen guten Wochenstart, Hans-Jörg
Groet uit Zwolle
Leave a comment