Perle zwischen Weltteich und Goldenem Kanal   9549
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mariensäule (1780)
2 Rathausturm (1638)
3 histor. Rathaus (1563)
4 Kaufhaus (1987)
5 Schloss Tøebon (1575)

Details

Aufnahmestandort: Trebon (435 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 19.05.2023
Unzählige Teiche prägen seit Jahrhunderten den Südosten Südböhmens, wobei viele davon das Ausmaß recht stattlicher Seen haben. Im Herzen dieser wasserreichen Landschaft liegt das sehenswerte Städtchen Trebon am Weltteich. Es gehörte zunächst dem Geschlecht der Rosenberger, nach deren Erlöschen ab 1611 den Herren von Schwarzenberg, die zeitweise in Trebon residierten und diesen Landstrich bis zum zweiten Weltkrieg prägten.
Das Renaissance- und Barockensemble der Altstadt hat selbst den sozialistischen Städtebauern soviel Respekt abgenötigt, dass sich, anders als in vielen anderen Städten, auch ihr Beitrag am Markt harmonisch einfügt.

Kommentare

Hallo Matthias, ein ähnliches, aber doch etwas anderes Problem wie ich es gerade bei Peter geschildert habe, besteht hier auch. Du wirst sicher selbst bemerkt haben, dass die Fassaden recht schief stehen, besonders das Rathaus. Welchen Stitcher hast Du hier benutzt? Auch für solche Fälle empfehle ich Panoramastudio. Mit Setzen von vertikalen Punkten müsste sich das aber auch mit anderen Stitchern richten lassen.
Übrigens ein wunderschönes Motiv!
LG Jörg
17.06.2023 00:14 , Jörg Nitz
Obwohl Jörg Recht hat und das Pano noch etwas "zerknautscht" ist, gehe ich hier gern mit einem Herzen in Vorkasse.

Nicht nur, weil ich böhmische Marktplätze generell liebe, sondern auch, weil ich genau im "Südosten Südböhmens" 2023 wohl noch etwas mehr Zeit verbringen werde. Vorfreude, gewissermaßen...
17.06.2023 08:35 , Arne Rönsch
Zum Stitchen des Panoramas wollte ich etwas sagen: Also, zerknautscht sieht das keineswegs aus. Arne, wie kommst Du darauf? Die Hausfassaden sind aber nicht genau senkrecht, sondern sogar mal links, mal rechts abweichend und der Mast des linken Eingangzeltes steht auch schief. Zuerst hatte ich überprüft, ob alle Köpfe der stehenden Personen auf einer Parallelen zum Rand liegen - das ist die Einstellhöhe, ein wichtiges Kriterium. Und dabei habe ich letzten Endes auch sagen müssen, daß sie links etwas drüber sind.
Um evtl. mehr Hinweise zu geben, müßte man vor allem wissen, welchen Stitcher Du verwendest.
edt.
19.06.2023 17:00 , Heinz Höra
Ich stitche mit Hugin, hatte ich meiner Erinnerung nach auch schon mal gesagt. Bei diesem Pano hatte das Programm tatsächlich einige Probleme. Ich habe es überarbeitet und hoffe, dass es dem Betrachter nun weder zerknautscht noch unerträglich schief erscheint.
19.06.2023 23:53 , Matthias Matthey
So gefällt mir das bedeutend besser. In Hugin lassen sich ja bequem horizontale und vertikale Linien definieren. Das hat ja dann im zweiten Anlauf auch gut geklappt.
Eine schönes Städtchen, das du uns hier zeigst.

Grüße,
Dieter
20.06.2023 14:47 , Dieter Leimkötter
Dieter, hier gibt es nur eine horizontale Gerade. Das ist die gedachte Linie durch alle Punkte, die der Aufnahmehöhe entsprechen. Und wenn man die zur Mittellinie gemacht hat, dann braucht manauch keine vertikalen Kontrollpunkte, denn dann werden alle senkrechten Linien parallel zueinander werden...
20.06.2023 16:55 , Heinz Höra
@Heinz, die Linie durch die Köpfe aller stehenden Personen ist aber nur dann gerade, wenn die alle gleich groß sind und auf der selben Höhe stehen. Die unterschiedliche Körpergröße kann man auf längere Distanz vielleicht vernachlässigen, nicht aber Höhenunterschiede des Bodens. Ich meine, dass dieser lange Platz eine ziemliche Längsneigung hatte, weiter oben also die Füße der Leute auf Kamerahöhe sind, weiter unten dagegen das Obergeschoss der Häuser.
20.06.2023 19:39 , Matthias Matthey
@Matthias: Diese Parallele durch die Köpfe der naheliegenden stehenden Personen diente mir zur Groborientierung, was der Grund für die nicht ganz senkrecht stehenden Häuser-Senkrechten hätte sein können. Natürlich hast Du recht, daß auch die von Dir genannten Größen dann beim fertiggestitchten Panorama berücksichtigt sein müssen. Auch die Längsneigung des lagen Platzes, aber so krass, wie Du schreibst, war es wohl doch nicht, wenn man Dein korrigiertes Panorama dahingehend prüft.
21.06.2023 18:51 , Heinz Höra
Ich finde die Verbesserung sehr gelungen. Daher mit viiiel Verspätung nun mein Herzchen.
LG Jörg
08.07.2023 20:52 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100