Blick auf Folgefonna (und mehr)   41407
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hevresetnuten
2 Inste Tinden (1527m, 27km)
3 Søre Tinden (1564km, 30km)
4 Kyrkjenuten (1602m, 27km)
5 Helgedalsnuten (1435m, 29km)
6 Stølsnuten (713m)
7 Oddadalen
8 Sauanuten (1408m)
9 Tronesfjellet (1206m)
10 Strondsfossen
11 Kvirvelivatnet (609m)
12 Kvanndalsvatn (714m)
13 Fossasetevatnet (504m)
14 Folgefonna (1635m)
15 Jordalsnuten (1043m)
16 Reinanuten (1296m)
17 Buarbreen
18 Buardalen
19 Ruklenuten (1381m)
20 Tokeimsnuten (1346m)

Details

Aufnahmestandort: Rossnosbotnen (930 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Norway      Datum: 05.08.2014
Zweiter Anlauf (nach #27545), etwas aus dem Archiv von Norwegen 2014 zu zeigen, hier auch aus unserer ersten Woche des damaligen Urlaubs, die wir in der Gegend von Odda verbrachten.

In Fortsetzung der Wanderung, deren Erzählung ich bei #16133 begonnen hatten, überquerten wir den felsigen Rossnos. Oben war es von der Bewölkung recht grau, und ich weiss nicht, ob ich die Aussicht noch zeige. Daher erst einmal hier etwas vom Abstieg auf der Südseite. Die Sonne kam heraus, die Landschaft war mit der Mischung aus Fels und Vegetation sehr attraktiv und der Weg abwechslungsreich. Allerdings verbrachten wir in der hier gezeigten Ecke eine knappe Stunde mit der Suche nach dem Abstiegsweg nach Vasstun bei Odda und gerieten dabei viel zu weit südlich. An einer ganz am Anfang der Suche verworfenen Stelle setzte sich dann eine Spur fort, und es ging sehr steil aber auf dem geplanten Weg hinab. Das waren noch die Zeiten, wo man ohne vorab geladenen GPS Track unterwegs war, und wo noch nicht jeder Pfad auf OSM erfasst war.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
7 QF RAW, ISO 200, 1/200, f16
Lightroom CC, Autopano Gioga 4.4.2, IrfanView
Knapp 250° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/V829rTv4URRLyuy1A

Beschriftung nach norgeskart.no und udeuschle.de

Kommentare

Erstaunlich wie viel Eis und Schnee da bei relativ geringer Höhe liegt (noch liegt). Herrliche Szene !
10.07.2020 19:39 , Hans-Jürgen Bayer
Schöner Blick von unterwegs. Erstaunlicherweise befindet sich alles, was wir sehen, unter 2000 m. Es sieht viel höher aus. Ich bin immer noch stets ohne GPS unterwegs. Gute Karten zu bekommen, wird immer schwieriger.
10.07.2020 21:47 , Jörg Braukmann
Mir gefallen besonders die beiden Längseinblicke zu Gletscher und Wasserfall.
Mein garmin-GPs habe ich zur Orientierung immer dabei, auch um die Fotostandorte festzuhalten.
11.07.2020 09:54 , Friedemann Dittrich
Interessant diese ebenen Gletscherflächen oben und darunter die Berge.
12.07.2020 13:09 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100