9QF@90mm, F2.5, 2“, ISO500, Stativ, Bildwinkel ca.130°
Ich unterbreche mal meine Hiddensee-Serie, ich weiß ja nicht ob ich den Kometen nochmal vor die Linse bekomme, oder ob er bald auseinander fliegt.
Nachdem hier immer wieder Wolken störten, gab es heute früh mal ein Fenster von einigen Minuten um den Kometen nebst NLC abzulichten.
Der Optimismus, dass es nördlich noch etwas aufzieht war nicht umsonst. Zeit zum testen blieb aber nicht. Ich habe erst zu Hause bemerkt, dass für die schnell ziehenden troposphärischen Wolken die 2 Sekunden Belichtungszeit gerade so das obere Limit für 90mm waren, bei 150mm waren sie teilweise schon zu lang.
Das angehängte Bild ist ein crop mit dem 75 (150)mm Objektiv von etwa 300mm.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Oliver Bayer, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
Habe davon gelesen. Vielleicht kann ich ihn in den nächsten Tagen auch noch sehen. Nicht morgen, da ist es trüb und regnerisch
Leave a comment