Heinrich-Heine-Blick   63152
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kauber Werth
2 Bacharacher Werth
3 Engweger Kopf 358 m
4 Teufelskadrich 415 m
5 Lorchhausen
6 Bacharach
7 Franzosenkopf 618 m
8 St. Peter
9 Wernerkapelle
10 Salzkopf 628 m
11 Burg Stahleck

Details

Aufnahmestandort: Heinrich-Heine-Blick (Bacharach) Rheinland-Pfalz (208 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 17. August 2016
Nachdem ich am Vortag den Bergfried von Burg Sterrenberg nicht besteigen konnte, weil er dienstags grundsätzlich geschlossen ist, unternahm ich einen weiteren Anlauf. Diesmal im Rahmen einer Radtour. Startpunkt war Bacharach. Mein Plan war, zunächst den Rheinburgenweg auf der linken Rheinseite bis St. Goar abzufahren, dann überzusetzen, auf der rechten Rheinseite Burg Sterrenberg anzusteuern, bei Boppard erneut überzusetzen und mit dem Zug zurückzufahren. Geschafft habe ich es aber nur bis St. Goar. Die vielen Windungen und das häufige Auf und Ab wegen der kleinen Seitentäler machen den Rheinburgenweg sehr lang und beschwerlich. Für Radfahrer gibt es einige Schiebestrecken. Am meisten halten die vielen Aussichtsstellen auf. Ich kann sie hier gar nicht alle zeigen. Manche wurden von Jörg Nitz schon gezeigt und finden sich in der Umgebung. Andere sind eindrucksvoll, bieten aber für ein Panorama zu wenig Blickwinkel. Ich beschränke mich auf eine Auswahl von Aussichten, die noch nicht gezeigt wurden und mache gleich zu Beginn eine Ausnahme. Den Heinrich-Heine-Blick hat Jörg Nitz schon in herrlichen Herbstfarben gezeigt. Dieser Aussichtspunkt war das erste Highlight meiner Tour gleich nach dem Start und hat mir so gut gefallen, dass er in meinem Portfolio nicht fehlen darf. Problematisch ist ein Fahnenmast mitten im Blickfeld, der sich nur mit Mühe parallaktisch ausblenden ließ.

9 HF Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

Kommentare

Ein schöner Blick - könnte fast als Mai-Pano durchgehen.
02.04.2017 11:23 , Steffen Minack
Tolle Schleife und Pano, wobei ich den Baum rechts noch vor dem Ende des Panos weg geschnitten hätte, um das optische Gleichgewicht im Bild zu erhalten..

LG Seb
02.04.2017 15:36 , Sebastian Becher
Und mein Schiffchen segelt munter...
Auf welchem der Schiffe sitzt Heinrich Heine?
https://www.youtube.com/watch?v=xsu7uUcTdUU
LG Alberto.
02.04.2017 16:49 , Pedrotti Alberto
Auch in der Sommerversion ein Augenschmaus.
Ja, an den Fahnenmast kann ich mich gut erinnern. Den auszublenden hat schon etwas Arbeit gemacht.
LG Jörg
03.04.2017 21:41 , Jörg Nitz
Der Rhein, wie man ihn sich vorstellt: Sehr attraktiv.

Was hat dich denn bewogen, Jörg, den Baum rechts noch mitzunehmen?
06.04.2017 20:20 , Arne Rönsch
Danke fürs Feedback!
Arne, Seb, bei dem Baum habe ich mir gar nichts gedacht. Wie vorgeschlagen habe ich ihn geschnitten.
Alberto, danke für den Link. Meine Musik ist es nicht wirklich.
09.04.2017 04:12 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100