Coire Mhic Fhearchair   53255
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Beinn Eighe - Coinneach Mhor (976m)
2 Beinn Eighe - Sail Mhor (980m)
3 Loch Coire Mhic Fhearchair
4 Baosbheinn (875m)
5 Creag an Fhithich (701m)
6 Beinn an Eoin (855m) - Pano #12321
7 Beinn a' Chearcaill (726m)
8 Beinn Eighe - Ruadh-stac Mor (1010m)
9 hillwalker

Details

Aufnahmestandort: Beinn Eighe (900 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 22.07.2010
Eine kleine Ergänzung zum letzten Pano.

"Den schönsten Talschluss Schottlands" nennt ein ansonsten eher uninspiriert formulierender Wanderführer das Coire Mhic Fhearchair - das gälische Wort "Choire" lässt sich ansonsten auch mit dem gleichklingenden "Kar" übersetzen. Imposante steilaufragende Felswände mit den Säulen des "Triple Buttress", ein Loch mit grossen, zur Rast einladenden Felsplatten an seinem Ausfluss, der Blick in die menschenleere, seendurchsetzte, grüne Wildnis von Torridon im Norden.

Ein sehr gut gebauter Weg (Pano 8449) führt vom Parkplatz außen um den links gezeigten Rücken herum bis zum See. Danach wird der beliebteste Weg enger und steiler und mündet in der "Schlüsselstelle" der Tour, einer hier links unten sichtbaren rötlichen, steilen, gerölligen Rinne. Wir vermieden diese und nahmen vom südlichen See-ende aus die weglose Direttissima rechts den Hang hinauf auf den Ruadh-stac Mor (Pano 12259) und wurden auf halber Höhe durch ein direkt über uns querendes Rudel Hirsche belohnt - danach ging es über den Aufnahmeort hier zum zweiten Munro des Massivs (Pano 5351).

Canon G10, 7 HF JPG, Lightroom 4, Autopano Pro 3, IrfanView

Technisch leider nicht ganz optimal durch die überbelichteten Wolken links oben sowie IrfanViews Überbetonung kontrastreicher Kanten am Grat vor den hellen Wolken beim Schärfen - ich zeige es dennoch um die Tourenbeschreibung zu vervollständigen. Leider kann man auf p-p nicht wie auf a-p Panos verlinken. Wer sich für Details interessiert, findet die Hinweise auf die jeweils anderen Standorte hier und bei den Nachbarpanos in roten Labels.

Kommentare

I did not understand everything, but you have explained very well the characteristics of the landscape. Very nice and interesting.
21.02.2013 00:25 , Giuseppe Marzulli
Faszinierende Gegend, macht Lust, da auch mal selbst durchzuwandern.
21.02.2013 08:44 , Jens Vischer
Bärig! LG Peter
21.02.2013 08:55 , Peter Brandt
Ein spannendes Gelände. Dass sich hier nichts verlinken lässt, habe ich schon oft bedauert. Der helle Bereich oben links hätte sich sicher mit wenig Aufwand unauffällig retouchieren lassen.
22.02.2013 00:08 , Jörg Braukmann
Wonderful landscape. Something to envy! LG Jan.
23.02.2013 14:25 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100