Bahn-Tower |
Beisheim-Center |
Sony-Center |
Tiergarten |
Galeries Lavayette |
Siegessäule |
Adlon |
Haus der Kulturen |
Russische Botschaft |
Landesvertretung Bayern |
Reichstag |
Bob der Baumeister |
The Westin Grand |
The Regent |
Hauptbahnhof |
Maritim proArte |
Deutscher Sparkassen- und Giroverband |
Intern. Handelszentrum |
Universitätsbibliothek |
Neue Synagoge |
Bode-Museum |
Alte Bibliothek |
Humbold-Universität |
Pergamon-Museum |
Asisi-Panorama |
Sophienkirche |
Neues Museum |
Altes Museum |
St. Hedwigs-Kathedrale |
Berliner Dom |
Marienkirche |
Park Inn |
Humbold-Box |
Fernsehturm |
Alexanderplatz |
Friedrichwerdersche Kirche |
Französische Straße |
Rotes Rathaus |
Nikolaikirche |
Altes Stadthaus |
Auswärtiges Amt |
Kraftwerk Mitte |
St. Michael-Kirche |
Axel-Springer-Haus |
Markgrafenstraße |
Hilton |
Deutscher Dom |
GSW-Hochhaus |
Schauspielhaus |
Zentralverband des Deutschen Handwerks |
Kollhoff-Tower |
Bahn-Tower |
Sony-Center |
Sony A300, 36 QF Freihand, @50mm
Ein Highlight der diesjährigen Berlintour war für mich die Aussichtsplattform des Französischen Dom\\\'s. Wer die 254 Stufen des Turm\\\'s auf die Aussichtsplattform geschafft hat, wird mit einem grandiosen Panoramablick über Berlin belohnt. Die hohe Ballustrade war allerdings für ein Panoramafoto sehr störend, so dass ich dafür die Sitzgelegenheiten an der äußeren Turmwand zur Standpunkterhöhung zweckentfremdet habe. Das Gesamtpanorama besteht aus 6 Einzelpanoramen mit einer Nodalpunktverschiebung von jeweils ca. sechs Metern, die ich im Nachgang zusammengefügt habe. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
War 1979 erst-und letztmals in Berlin!
Lieber Werner, auch Dir wünsche ich weiterhin gute Zeiten in allen Belangen!
Herzliche Grüsse
Walter
Der abgeschnittene Fernsehturm in der Mitte des Panoramas paßt aber nicht. Wenn ich mal ein 360°-Panorama dort machen werde, werde ich den Fernsehturm halbieren und mit den beiden Hälften das Panorama einrahmen.
Im Vergleich zu meinen bisherigen Arbeiten reiht sich dieses in die Reihe "technisch sehr anspruchsvoll" ein. Die Anbindung der einzelnen Panoramen aneinander hat mehrere Stunden in Anspruch genommen, so dass die Eine letztendlich auch keine Rolle mehr spielt. Die bisherigen Bewerter mögen mir den Wechsel verzeihen, falls nicht, kurze Nachricht an mich und ich lösche das Panorama wieder.
Heinz, die Aussichtsplattform ist seit Juni 2009 für die Öffentlichkeit zugänglich, nichts für ungut, aber das ist für einen Berliner Panoramafotographen doch ein MUSS! Freu mich schon mal auf deine Version.
P.S. Die Beschriftung ergänze ich heute abend, das Wetter ist zu schön, um hier zu sitzen.
Leave a comment