Auch die zweite Passhöhe über die Halbinsel Snæfellsnes lohnt sich, einmal überquert zu werden. Der Name der Passstraße ist der gleiche wie der der Hochebene, die überquert wird: Fróðárheið. Sie wurde schon in den Anfangszeiten der Besiedelung Islands genutzt, trotz der teilweise widrigen Wetterbedingungen aufgrund von Schneestürmen und Nebel. Heute ist die Straße gut ausgebaut und zumindest im Sommer problemlos zu befahren.
Wir haben dies am Morgen auf dem Weg nach Ólafsvik gemacht, natürlich nicht ohne einen kleinen Stopp an dieser netten Aussichtsstelle.
Von hier ist neben dem der Halbinsel ihren Namen gebenden Berg mit seinem Gletscher auch ein schöner Wasserfall zu sehen. Faszinierend ist ebenfalls der Blick über den breiten Fjörd, den Breiðafjörður, hinüber zur Region Vestfirðir, den Westfjorden, mit ihren teilweise an die 100km entfernten Gipfeln.
15 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 70mm, f8, 1/250s, ISO100, PTGui Pro
|
 |
Comments
Leave a comment