Dieses Panorama ist keine Augenweide im Sinne von Gestaltung, Inhalt oder Farben etc...
Ich zeige es dennoch weil ich kürzlich auf arte.tv einen wunderbaren Beitrag zu einer auf diesem Bild sichtbaren Inseln gesehen habe.
Zudem könnte der Betrachter noch versuchen rauszufinden von wo die Bilder des Panoramas aufgenommen wurden.
Pedrotti Alberto, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Johannes Ha, Jochen Haude, Lukas Klös, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Standort toll, müsste ich aber noch recherchieren - vielleicht nach meiner Rückkehr. Ganz rechts dürfte wohl die einsamste Insel Italiens sein, völlig ohne Touristen ;-) ...
Grüßle,
Hans-Jörg
Aligned with Col San Giovanni, which separates the masses of Monte Stello and Cima di e Follicie, one sees Monte Castello, 445 m, highest point of the Capraia.
The most spectacular point to observe Corsica from Capraia, however, is not Castello but Rucitello, because of the (unexpected) presence of a little lake, the Stagnone.
Here are three Kodachromes from there:
https://bit.ly/3IE72cW
horribly scanned, but in one one sees Cinto and Minuta, in one other one sees San Petrone and Rotondo.
then it is finally "solveyed" :-)
Die Insel welche ich ursprünglich meinte wäre Gorgona gewesen.
LG Jörg
Kommentar schreiben