Der Harzer Tafelberg   3336
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dröhneberg, 391 m
2 Mispliet, 403 m
3 Bocksberg, 726 m
4 Langelieth, 571 m
5 Sommerberg, 604 m
6 Wolfshagen im Harz
7 Borberg, 585 m
8 Schäder, 442 m
9 Riesberg, 561 m
10 Ecksberg, 557 m
11 Heimberg, 352 m

Details

Aufnahmestandort: NW-Rand des ehemaligen Diabas-Steinbruchs Heimberg bei Wolfshagen im Harz, Landkreis Goslar, Niedersachsen (343 m)      Fotografiert von: Dennis Egbers-Schoger
Gebiet: Germany      Datum: 07.07.2012
Angesichts der netten Reaktionen auf mein erstes Panorama auf dieser Seite habe ich auf meiner Festplatte gewühlt, um eine weitere Lücke hier zu schließen, die mich ehrlich gesagt etwas gewundert hat. Die Bilder haben eine defekte Festplatte vor ein paar Jahren zwar nicht ganz unbeschadet überstanden, aber mit der passenden Überblendung war ein Stitch immer noch möglich.

Aber vermutlich wissen viele gar nicht, wie hübsch diese Ecke ist, denn in einem Wanderführer habe ich sie noch nicht gefunden. Außerdem, warum soll ein aufgelassener Steinbruch schon sehenswert sein? Nun, im Falle des ehemaligen Diabas-Steinbruchs am Heimberg mit seinen Seen und dem einzigen, wenn auch nicht natürlichen, Tafelberg im Harz ist es so, finde ich. Eigentlich müsste ich wirklich mal wieder hin. Vielleicht schiebe ich die Tage aich noch eine weitere Ansicht von der Fosseckenhütte am NO-Rand nach, die der letzte Höhepunkt einer langen Wanderung von der Granetalsperre über Margarethenklippe, Hahnenklee, Altarklippen und Wolfshagen zurück zur Talsperre war.

Nikon D90
f/7,1
35 mm APS-C
ISO 200
Stitching mit PanoramaStudio Pro 4
Bildausschnitt so gut wie möglich geschätzt, da teils vom Rand des Steinbruchs verdeckt

Kommentare

Verlassenne Steinbrüche sehen schon wild aus. Südlich des Ruhrgebiets haben wir auch einige ehemalige Kalk-Abbaugebiete.
05.12.2024 21:29 , Jochen Haude
Ein tolles Biotop scheint das geworden zu sein, nachdem sich die Natur die Fläche Stück für Stück zurückerobert hat. Mit gefällt das Motiv und die leuchtenden Farben ausgezeichnet .. die Schärfedosierung vielleicht an der Grenze!

Und wie ich sehe, ist das ja unweit entfernt von der Stelle wo ich 2015 auf der Rückfahrt von Norddeutschland in den Schwarzwald mal einen Halt eingelegt habe, um mir ein wenig die Füße zu vertreten ;-) ...

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
07.12.2024 08:39 , Hans-Jörg Bäuerle
Endlich wieder was aus dem Harz. Meiner Meinung nach könnten Helligkeit und Schärfe noch etwas zurückgefahren werden. Womit ist das aufgenommen?
07.12.2024 12:03 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Dennis Egbers-Schoger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100