Vue depuis le Marksteinkopf   7321
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Trehkopf 1266 m
2 Jungfrauenkopf 1268 m
3 Le Markstein
4 Altenberg 1197 m
5 Schweisel 1227 m
6 Lauchenkopf 1314 m
7 Le Tanet 1292 m
8 Klintzkopf 1323 m
9 Spitzkopf 1281 m
10 Langenfeldkopf 1290 m
11 Petit Ballon 1272 m
12 Hornisgrinde 1163 m, 115 km
13 Kandel 1242 m, 74 km
14 Schauinsland 1284 m, 64 km
15 Grand Ballon 1424 m
16 Storkenkopf 1366 m
17 Oberalpstock 3328 m
18 Uri Rotstock 2928 m
19 Hinter Schloss 3133 m
20 Gross Spannort 3198 m
21 Molkenrain 1126 m
22 Titlis 3238 m
23 Sustenhorn 3502 m
24 Dammastock 3630 m
25 Ritzlihorn 3282 m
26 Mittelhorn 3707 m
27 Schreckhorn 4078 m
28 Finsteraarhorn 4274 m, 174 km
29 Grosses Fiescherhorn 4043 m
30 Eiger 3967 m
31 Mönch 4107 m
32 Jungfrau 4158 m
33 Lauterbrunnen Breithorn 3780 m
34 Blüemlisalphorn 3664 m
35 Doldenhorn 3638 m
36 Dom 4545 m, 212 km
37 Balmhorn 3699 m
38 Altels 3639 m
39 Rinderhorn 3448 m
40 Weisshorn 4506 m
41 Wildhorn 3246 km
42 Les Diablerets 3210 m
43 Kuppelthannkopf 885 m
44 Chasseral 1606 m, 87 km
45 Mont Blanc 4808 m, 232 km
46 Thanner Hubel 1183 m
47 Rossberg 1191 m
48 Stiftkopf 1045 m
49 Baerenkopf 1174 m
50 Trehmontkopf 1091 m
51 Rimbachkopf 1195 m
52 Haute Bers 1252 m
53 Elsässer Belchen 1247 m, 18 km
54 Tête des Neufs Bois 1230 m
55 Tête des Bouloie 1166 m
56 Tête des Russiers 1187 m
57 Le Drumont 1200 m
58 Tête de Fellering 1223 m
59 Haut de Rouge Gazon 1108 m

Details

Location: Marksteinkopf (Vogesen), Elsass (1241 m)      by: Jörg Braukmann
Area: France      Date: 12. Januar 2024
Nun kann auch ich alle Betrachter im Jahr 2024 begrüßen.

Diese Tour war nicht meine erste im neuen Jahr, aber die erste auf einen Berg, auf dem ich noch nie war. Drei Wochen zuvor hatten es Jörg N. und ich immerhin schon zum Ort Le Markstein geschafft. Die Sonne ging bereits unter und für ausgiebiges Genießen und Erkunden fehlten Zeit und Licht. Ich brachte auch kein Panorama mehr zustande. Im neuen Jahr unternahmen wir einen neuen Anlauf.

Von den drei Gipfeln, die wir um Le Markstein besuchten, war der Marksteinkopf der erste und er ist am niedrigsten. Aber er gefällt mir am besten. Deshalb zeige ich ein Panorama von diesem Berg. Der Jungfrauenkopf ist höher, mir aber zu verbaut mit Freizeiteinrichtungen. Der Trehkopf dahinter ist wieder ruhiger. Der extrem breite Gipfel und einige störende Bäume sind für ein 360°-Panorama aber ungünstig. Die Alpen kann man von allen drei Gipfeln gut sehen, wenn man unser Wetterglück hat. Anblick und Perspektive der Alpen sind aber nahezu identisch.

17 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 40 mm KB, f/11

Comments

Wieder mal top, Jörg!
2024/11/20 21:37 , Peter Brandt
Wenn's nur nicht so weit für einen Tagesausflug zu fahren wäre, würde ich dort auch öfter vorbeischauen - gerade die Vogesen.
2024/11/21 10:50 , Hans-Jürgen Bayer
Wanderung über dem Nebelmeer. Und dazu (oder gerade deswegen) noch Fernsichtglück. Wie du beschreibst, und wie im Bild auch leicht nachvollziehbar, zweifelsohne der beste Standort.

Irritierend sind die dunkleren Bereiche im Himmel, etwa bei ca. 60 ° und 120 °, besonders deutlich bei ca. 95°. Bei der gewählten Blende schließe ich Objektiv-Vignetierungen aus, zumal die Stitcher das heutzutage gut hinbekommen.

Grüße,
Dieter
2024/11/21 14:17 , Dieter Leimkötter
Super. Ein "Gipfel" ist für mich noch etwas anderes, aber der attraktiv verblasene Schnee kommt in der flachen Umgebung viel besser zur Geltung. Die größeren Entfernungen sind eh klasse. VG Martin
2024/11/21 21:35 , Martin Kraus
Ihr solltet Euch wirklich überlegen, ob es nicht besser ist, dort einen (Zweit-) Wohnsitz einzurichten bei der Vielzahl Eurer Besuche ... der ein oder andere würde bestimmt auch zur besseren Auslastung beitragen, wenn ihr vermieten wollt ;-) ...

Großartige Fortsetzung Deiner Vogesen-Serie !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2024/11/24 06:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Bei meinen Bewertungen habe ich mal vor-, mal zurückgeblättert und dieses wunderbare Pano doch glatt übersehen.
Übrigens, Korrekturlesen ergab folgende Fehler :)
- Thanner Hubel
- Kuppelthannkopf
- Stiftkopf
- Tête des Russiers
- Mittelhorn
LG Jörg
2024/11/25 20:00 , Jörg Nitz
Danke für die Aufmerksamkeint. Das konnte ich berichtigen.
2024/11/25 21:46 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100