B8073 |
in memorian ... Macikam |
Calgary Bay |
|
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine der wenigen Buchten auf der Isle of Mull die von einem herrlichen weißen Sandstrand gesäumt ist, ist die Calgary Bay. Gerne erinnere ich mich an den Halt und einer ausgiebigen Strandwanderung mit Hündi zurück, zumal dieser historische Ort die Geburtsstätte der heute viertgrößten kanadischen Stadt Calgary ist! Zu verdanken dem damaligen Oberstleutnant James Farquharson MacLeod ... kein Witz, daher für die Interessierten nachfolgend die ganze Geschichte, weil wohl nicht jeder den Link öffnen wird ;-) :
James Farquharson MacLeod hatte als Oberstleutnant der berittenen Polizei Kanadas den harten Winter von 1874 überstanden, als er nur noch Fetzen statt einer Uniform tragen konnte, kein Sold mehr bei der Truppe ankam und 18 seiner Leute desertiert waren. Danach hatte er sich mit seinem Vorgesetzten zerstritten und sich zu Beginn des Jahres 1876 schließlich frustriert aus dem Dienst bei den Mounties verabschiedet. Jetzt war er hier zu Gast; hier in seinem Geburtsland Schottland, hier auf der Isle of Mull, hier in der Bucht von Calgary. Wunderschönes Calgaray … sanfte Hügel schwingen sich zu einem langen, saftigen Grasland aus, das schließlich von einem weißen Sandstrand gesäumt wird. Die Seiten der Bucht bilden hohe Klippen. Sie bieten Schutz vor allzu starken Winden und Wellen. In dieser Idylle findet MacLeod den nötigen Frieden, kann noch einmal ausspannen, noch einmal Kraft tanken. Denn er würde zurückkehren nach Kanada. Man hatte ihm dort erneut ein Posten bei der Polizei angeboten, diesmal einen besseren. Und ohne zu zögern hatte er zugesagt. Sein Weg würde ihn nun schon bald nach Fort Brisebois führen. Fort Brisebois – was für ein Name! MacLeod fasste einen Entschluss: Er würde dieses kleine Fort in Kanada einfach umbenennen – in Calgary. Tatsächlich bildete sich um das neue Fort Calgary eine Siedlung. Und als James MacLeod schließlich 1894 eben dort an Nierenversagen starb, war aus der Siedlung schon eine kleine Stadt geworden. Heute ist Calgary die viertgrößte Stadt in Kanada. Die Bedeutung des Namens Calgary ist nicht klar. An einigen Stellen wird gesagt, es leite sich vom Gälischen „caladh“ and „garaidh“ ab, was „Hafen beim Deich“ bedeutet. Eine andere Quelle sagt es wäre „Cala ghearraidh“, was mit „Strand der Weide“ übersetzt werde. Dritte schließlich sagen, es käme vom Altnordischen „Kali“ und „geiri“ – „Kalis Land“ ... (Quelle: myhighlands.de) Und hier der Link zum kompletten Text zur Calgary Bay auf der Isle of Mull, ergänzt um einige Bilder: https://www.myhighlands.de/calgary-bay-weiser-sand-auf-der-isle-of-mull/ ********************************************************************* Ursprünglich als Rätsel eingestellt und von Martin und Niels aufgelöst: Ein längst fertigerstelltes Werk passt beim tristen Novemberwetter meines Erachtens ganz gut als Rätsel, auch wenn der heimische Schwarzwald seit gestern erfreulicherweise mit Schnee bedeckt ist. Kennt jemand den Namen der Bucht? Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 9 Aufnahmen, freihand Aufnahmezeit 14:05 Uhr Ortszeit (15:05 Uhr CEST / MESZ) Brennweite: 36mm KB Blende: f/10 Belichtung: 1/500 ISO: 100 PTGui Pro, LR6, IrfanView
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Möge Dir nach dieser Glanzleistung der Tag leicht von der Hand laufen! LG Hans-Jörg
Und da es kein Witz ist, nun auch mit einem ausführlichen Text. In dieser Bucht liegt tatsächlich die Wurzel, warum die berühmte kanadische Stadt Calgary ihren heutigen Namen trägt ... ob diese Geschichte wohl auch unser Panoramafreund und Schweiz-Kanadier Augustin kannte ;-) ?!?
Kommentar schreiben