Unter den vielen Panoramen von der Milseburg fehlte bislang noch ein Sonnenaufgang. Nach meinen beiden vorherigen Beiträgen könnte der Eindruck entstehen, ich hätte auf der Milseburg übernachtet. Das war aber nicht so. Den Sonnenaufgang erlebte ich zwei Tage später. Ich war extra früh aufgestanden. An kaum einem anderen Tag im Jahr kommt die Sonne Langschläfern mit ihrem Aufgang so entgegen. 2021 hatte ich den Aufgang im Februar knapp verpasst. Diesmal war ich rechtzeitig oben.
Nach zwei Stunden purer Freude auf dem Gipfel und mehr als einem Dutzend Serien gab meine Kamera plötzlich ein ungewöhnliches Geräusch von sich und meldete einen Fehler. Das war in den Wochen davor schon ein paar Mal vorgekommen und ließ sich durch Aus- und Einschalten beheben. Diesmal nicht. Es ließ sich kein Bild mehr machen. Wie sich später herausstellte, war der Verschluss kaputt gegangen. Ich kann von Glück sagen, dass das nicht im Urlaub passiert ist sondern an einem häufig besuchten Ort. Geärgert habe ich mich trotzdem, zumal die Feiertage vor der Tür standen und absehbar war, dass das die Reparatur verzögern würde. Und dann war ja für den nächsten Tag auch noch eine Fototour mit Jörg Nitz geplant.
Ich war an diesem Tag bei dem tollen Wetter noch auf dem Bubenbader Stein und dem Stellberg, aber Panoramen konnte ich keine mehr aufnehmen.
23 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/11, ISO 125-400, 1/60s und 34 mm KB
Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jochen Haude, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
Das mit der Verschlusssache ist natürlich ärgerlich, aber erwartbar. Die Kamerahersteller geben die Verschluss-Lebensdauer mit rund 100.000 Auslösungen an. Das klingt für uns nicht professionelle Fotografen nach sehr viel. Ich komme so auf rund 15.000 Bilder jährlich, erreiche die Grenze nach rund sieben Jahren. Natürlich könnte man auch auf den elektronischen Verschluss wechseln, wo dies möglich ist. Aber da denkt man halt nicht immer dran. Wir können auch auf die A9III warten, mit dem Global Stutter ist wird der mechanische Verschluss dann überflüssig. Vorrausgesetzt, man hat das nötige Geld dafür.
Was hast du für die Reparatur bezahlt?
Grüße,
Dieter
LG Jörg
Im Titel ist ein "a" zu wenig, wäre nicht so wichtig, aber weils der Titel ist.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment