Cordillera Cantábrica XVII: Babia   4598
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Enceladorio (1789m)
2 Peña Mala (1983m)
3 Lampa (1803m)
4 Penouta (2108m)
5 Valgrán (2091m)
6 Peña Blanca (1855m)
7 Lobos (1847m)
8 Alto Machadín (1767m)
9 Pico Granda (1774m)
10 Pico del Cuervo (1756m)
11 Puerto Ventana (1586m)
12 Peñon de Ventana (1734m)
13 Rebollosas (1929m)
14 Peña'l Melluque (2064m)
15 Pico Huerto del Diablo Sur (2133m)
16 Picu Colines (2205m)
17 Picos del Fontán (2414m)
18 Peña Ubiña (2417m)
19 Peña Ubiña Pequeña (2194m)

Details

Aufnahmestandort: San Emiliano (1200 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 09.06.2023
Nach den vielen Landschaften und Gipfeln muss ich aus den nordspanischen Bergen auch mal ein Dorf zeigen. Die Babia ist eine Hochebene auf etwa 1200m direkt südlich des Hauptkamms der Cordillera Cantábrica. Nach Südosten wird sie durch die Luna begrenzt - hier dominiert ein großer Stausee das Tal. Im Dorf San Emiliano fand sich ein netter Gasthof, in dem ich zwei Nächte blieb. Nach Ankunft lockte ein Weg auf einen Fels in der Dorfmitte. Die vielen Störche auf dem Nachbarfelsen kommen hier nur bedingt raus. Mein Tele war aber im Hotel, und später war die Sonne wieder weg.

After all the landscapes and peaks, I have to show a village from the mountains of northern Spain. The Babia is a high plateau at about 1200m directly south of the main ridge of the Cordillera Cantábrica. It is bordered to the southeast by the Luna River - here a large reservoir dominates the valley. In the village of San Emiliano I found a nice inn where I stayed for two nights. Upon arrival, a path on a rock in the centre of the village was tempting. The many storks on the neighbouring rock only appear here to a limited extent. But my tele was in the hotel, and later the sun was gone again.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @16mm (=32mm KB)
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/500, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/M8dJGc6sfaAYVvA67

Kommentare

Bevor ich Deinen Text las, dachte ich: Da gibt es ja auch Häuser in der Gegend! Und jetzt weiß ich: auch Störche. Sehr schön. VG Peter
25.10.2023 21:18 , Peter Brandt
Zur Dokumentation einer Gegend gehören auch die Dörfer. Prima, dass Du auch diesen Aspekt in gewohnt schönen Farben zeigst.
LG Jörg
26.10.2023 18:26 , Jörg Nitz
Ich fragte mich schon immer, wo Störche nisten, wenn keine Kamine oder Hausdächer da sind. Also mir sind die vier Kameraden sofort ins Auge gesprungen.

Grüße,
Dieter
29.10.2023 10:38 , Dieter Leimkötter
Idyllisch wie dieses Örtchen sich in die wolkenumhüllte Berglandschaft "schmiegt" !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
29.10.2023 12:07 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100