das hätte man vielleicht noch eine knappe halbe Stunde vorher denken können. Doch ist es dieser Text, der mit dem Ort, an dem ich mich hier befinde, besser noch die eingängigen Akkorde dazu, Hinweis genug für diesen PP-Premiere-Standort.
Nicht ganz die optimale Uhrzeit, so in den Morgenstunden, die ich so liebe. Noch ist die Sicht durch den Dunst eingeschränkt, aber das, was zu sehen oder zu erahnen ist, weckt Lust auf mehr, oder?
Die tiefstehende Sonne war nicht optimal, auch hadere ich mit dem Bildschnitt noch etwas. Vielleicht hat hier jemand eine bessere Idee.
63 HF-Aufnahmen, 70 mm (105 mm KB, beschnitten auf ca. 150 mm), f/9,5, 1/250 s, ISO 100.
Des Rätsels Lösung:
Ich stehe unweit von Pottenstein auf der Himmelsleiter, einem Antennenträger mit sich spiralig in den Himmel schraubenden Treppe und begehbarer Plattform in rund 30 m Höhe. Inmitten der fränkischen Schweiz zeigt diese sich hier von einer weniger schroffen Seite als in den engen Tälern von Püttlach oder Wiesent.
https://maps.app.goo.gl/Yg6WzPHvBE5e2vua8
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Bist Du auf einer Wendeltreppe dem Himmel entgegen gegangen?
LG
schön, mal wieder von dir zu hören. Du kennst den Weg.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Für Hermann Leikauf, dem profunden Kenner Frankens, war es ein leichtes, den Standort herauszufinden.
Die Verortung ist erfolgt. Die ersten Beschriftungen sind gemacht, weitere werden folgen.
Grüße,
Dieter
Erinnert mich optisch bisschen an den Turm in Tachov, von dem Fried und ich hier schon drei Panoramen gezeigt haben.
Leave a comment