Böhmen & Schlesien   8489
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 eigentlich Lifttrasse auf dem Rosenberg
2 Lichte Höhe / Svetla 1244
3 Lifttrasse von Petzer / Pec
4 Ruzova
5 Schwarzer Berg / Cerna hora 1299
6 Ruzova hora / Rosenberg 1393m
7 Böhmen / Tschechien
8 Riesengrund, Abfluss der Aupa / Upa
9 Fuchsberg / Lisci hora 1363
10 Tabor 678
11 Brunnberg / Stunicni hora 1554
12 Hiochwiesenberg / Lucni hora 1547
13 Schwarzbrunnberg / Cerna Studnice 869
14 Wiesenbaude
15 Jeschken / Jested 1012
16 Eisenberg / Zelezny vrch 1321
17 Bärhübel / Medvedin 1235
18 Kesselkoppe / Kotel 1435
19 Koppenplan
20 Hohes Rad / Wielki Szyszak 1516
21 Große Sturmhaube / Smielec 1423
22 Mittagsberg / Smogoria 1489
23 Tafelfichte / Smrk 1124
24 Schlesierhaus
25 Heufuder / Stog Izerski 1107
26 Grünkoppe / Vysoka kopa 1124
27 ISERGEBIRGE (CZ/P)
28 Kemnitzberg / Kamienica 973
29 Gipfelstation des polnischen Liftes
30 Schlesien / Polen
31 Seidorfer See
32 Krummhübel / Karpacz
33 Hirschberg / Jelenia Gora
34 BOBER-KATZBACH-GEBIRGE
35 LANDSHUTER KAMM

Details

Aufnahmestandort: Schneekoppe, Riesengebirge (1603 m)      Fotografiert von: Arne Rönsch
Gebiet: Czech Republic      Datum: 23. September 2022
Die Schneekoppe ist der höchste Punkt Böhmens und Schlesiens.

Außerdem ist sie der höchste Berg ganz Tschechiens und war bis 1945 der höchste Punkt Preußens sowie aller Mittelgebirge im Reichsgebiet (und wurde somit nur von den Alpen übertroffen).


Bei meinem Besuch im letzten September war Fotografieren nach Osten und Süden nicht attraktiv. Ein bisschen Süd habe ich hier dennoch mit einbezogen, um zumindest den Schwarzen Berg und die Lifttrasse von tschechischer Seite noch mit zu zeigen.

Man möge mir den knappen Himmel, der an diesem Tag eher störend als attraktiv war, verzeihen.
Wichtiger war mir, das Nachbarpano #31383 hier mit ein bisschen mehr Tiefe und dem Blick ins Schlesische zu ergänzen.

Kommentare

Der knappe Himmel ist verziehen! :-)
Schon ein großartiger Gebirgszug. Danke auch für die teils dt. Namen.

Ist Dir evtl. Rübezahl über den Weg gelaufen?
22.06.2023 17:09 , Hans-Jürgen Bayer
Rübezahl ist da naürlich omnipräsent, aber mittlerweile eher als Marketing-Maskottchen denn als echter Sagenheld.

Da wir schon einige Jahre fleißig Pametnik-Medaillen in Tschechien sammeln, sind wir auch Stammgast in den Info-Läden, wo der ganze Klimbim angeboten wird.. :-)
23.06.2023 08:52 , Arne Rönsch
Tolle Gegend, beachtlicher Tiefblick. Aber der Himmel ist doch etwas zu knapp und scheint ganz links überstrahlt.
23.06.2023 15:33 , Jörg Braukmann
Danke für diesen geografischen Geschichtsunterricht, Arne.
Und für diese ziemlich umfangreiche Aussicht, vor allem die nach Norden mit den vielen Punkten, die daran erinnern, daß das mal Schlesien war.
Da Du auch den Teil nach Süden mit hast, wäre eine Orientierung mit den Himmelsrichtungen eine Hilfe.
25.06.2023 19:25 , Heinz Höra
In punkto Kritik stimme ich Jörg voll und ganz zu.

Grüße,
Dieter
26.06.2023 16:55 , Dieter Leimkötter
Überstrahlt ist der Himmel links, das stimmt. Schmälert aber die Wirkung des Panos insgesamt nicht. Und dass der Himmel so knapp ist, hat ja einen plausiblen Grund. Gerade bei so mäßiger Fernsicht zieht es die Blicke des Betrachters in den Riesengrund, dessen Westhänge zum Studnicní hora hinauf hier prima zu sehen sind, nur leider nicht bis zur Talsohle. Insofern fehlen mir die Pixel unten mehr als oben.
26.06.2023 20:21 , Matthias Matthey
Die ersten 15% sind vielleicht etwas ärgerlich und hätten mit einer anderen Belichtung sicher gut ausgeglichen werden können, danach wirds aber ein feines Scrollerlebnis aus dieser spannenden Landschaft, Arne ... gerne mein Herzchen für den "großen Rest" des Panoramas ;-) !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
27.06.2023 06:12 , Hans-Jörg Bäuerle
Gerade der Anfangsteil des P. zeigt einen interessanten Tiefblick in das enge Tal der Aupa/Upa, wie sie aus dem Riesengrund herauskommt und nach Pec fließt.
Um bis in den Riesengrund zu schauen, muß man mit kürzerer Brennweite fotografieren...
27.06.2023 22:33 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Arne Rönsch

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100