Ein pfingstlicher Kurzurlaub führte uns entlang der Donau bis in die österreichische Landeshauptstadt. Ein paar Tage genossen wir Wien, das ich bislang nur als kurzen Zwischenstopp einer Radreise nach Budapest vor über 30 Jahren kennenlernte. Nun endlich, und dafür schäme ich mich fast, konnten wir zumindest über vier Tage hinweg die Stadt entdecken. Die pachtvollen Gebäude, der Wiener Schmäh, die landestypischen Gerichte und natürlich der Heurige in einer der Buschenschänken zu Fuße des Kahlenberges.
Nach Genuss einer feinen Bretteljause und eines Viertels Germanistenwein, wie wir den gemischten Satz liebevoll betitelten, zog es mich noch hinauf zur Cobenzl-Aussicht. Die Stadt vor meinen Füßen ging ich noch mal unsere Stationen durch. Entspannt beobachtete ich, wie die Lichter angingen. Ein faszinierender Blick, den ich gerne im Bild festgehalten habe. Ein bisschen Wehmütig, reisten wir doch am nächsten Tag zurück. Jedoch wissend, dass das nicht unser letzter Besuch hier sein würde.
40 HF-Aufnahmen, 100 mm (150 mm KB, beschnitten auf ca. 200 mm), f/8, 2 s, ISO 100.
Als Ortsfremder freue ich mich über jede Unterstützung bei der Beschriftung.
Ach ja, hier zeige ich nur den Kernbereich der Stadt. Das gesamte, von hier einsehbare Wiener Becken stelle ich in meinem Testplatz ein (#18749).
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzlichst Christoph
PS:
Das Belvedere hast du falsch erwischt. Es ist links von Votiv- und Karlskirche / rechts vom Postturm. Das was du erwischt hast ist die Hofburg.
Flughafen und Rafinerie Schwechat liegen "hinter dem Riesenrad", der Tower ist gut zu erkennen. Was du "erwischt" hast könnte die Zementfabrik in Mannerdorf sein.
Aus "Australia" solltest Du noch "Austria" machen ;-)
LG Jörg
Jörg, ich wunderte mich schon, das wir keine Kängurus gesehen haben.
Ein paar Berge konnte ich noch ergänzen, bei vielen Details muss ich aber passen. Christoph, mit Mannersdorf hattest du recht. In der Originaldatei (ca. 60.000 Pixel Breite) ist sogar das Drehrohr zu erkennen.
Leave a comment