Eine Darstellung frei nach Nadar, Bonfils bzw. Daguerre. (ich habe es auch in Farbe)
Rezeptur:
Tonung: (Hell-149/Dunkel-149)
Körnung: (Ilford Delta 3200) moderat
Textur: Papierkorn, moderat
Kontrast: Leichter Mikrokontrast/Feinkontrast
Wer noch was in dieser Art sehen möchte, kann es gerne in die Kommentare schreiben.
bis 2006 hieß die Brücke Passerelle Solférino.
Pedrotti Alberto, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Christian Hönig, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
ich habe auf meiner Test-Seite (#10910) ein anderes Motiv eingestellt, welches Du sicher kennst :-)
Ähnliche Bearbeitung , große Spielerei ...
Was mich freut: Ohne einen der drei von dir genannten Namen aktiv gekannt zu haben, habe ich sofort an die 1860er und Napoleon III. gedacht.
(Hinzufügen möchte ich noch, dass ich vor ein paar Wochen aus anderen Gründen eine ähnliche Idee hatte, dort bis jetzt aber an Stitchingfehlern gescheitert bin. Falls das Pano irgendwann noch mal kommt, dann möge es bitte nicht als Abkupferei betrachtet werden. So schön wie dieses hier wird es sowieso nicht.)
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment