Spätsommerabend am Freudenstädter Marktplatz ...   61865
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sonnenuhr
2 Ev. Stadtkirche
3 Arkaden unterer Marktplatz
4 Wasserfontänen
5 Kubus - Venusblick

Details

Aufnahmestandort: Marktplatz Freudenstadt / Baden-Württemberg (740 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 05.09.2022
... um Jens' Wunsch nachzukommen, den Schwarzwald nicht ganz zu vernachlässigen, zwischendurch ein kleiner "Einschub" aus heimatlichen Gefilden, ;-) ...

Den größten Marktplatz Deutschlands meiner Heimatstadt Freudenstadt hatte ich im Winterkleid bereits vorgestellt. Hier nun eine Sommerimpression mit veränderter Perspektive. Zu sehen ist die Stadtkirche als Blickfang des "unteren Marktplatzes", der anlässlich der 400-Jahr-Feier im Jahr 1999 vollständig umgestaltet wurde und mit seinen Parkanlagen, Wasserfontänen, Cafés und Restaurants unter den Arkaden zum Verweilen und Entspannen einlädt.

Bei Botengängen durch die Stadt erinnerte ich mich an diesem Septemberabend, dass ich ja die Kamera im Kofferraum des Autos hatte ... also schnell zurück, um ein weiteres Panorama für die Community zu erstellen. In den Sommermonaten war um die Venus-Statue ein Kubus aufgebaut, der ein erhöhtes Blickfenster erlaubte. Sofern ich die technischen Unzulänglichkeiten beseitigen kann, schiebe ich gelegentlich von dort noch ein Panorama nach ...

Historisches zum Freudenstädter Marktplatz mit einigen Daten hier:
https://www.freudenstadt.de/de/Tourismus/Fuer-Entdecker/Das-ist-Freudenstadt/Marktplatz


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 HF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 18:24 Uhr MESZ
Blende: f/16
Belichtung: 1/500
ISO: 320
Brennweite: 27mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView

Kommentare

Sehr schön, wie die Sonne gerade so unter der schwarzen Wolke hervorschaut.
20.10.2022 15:20 , Jens Vischer
Das Plätzchen hebt sich angenehm ab von den Märkten anderer Orte. Da haben sich die Stadtväter mal Gedanken gemacht und sind vom landläufig üblichen Pflasterbelag mit zentraler Autoabstellstelle abgewichen. Ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch ein vorbildlicher Beitrag zum Thema Flächenentsiegelung und Klimaschutz.
Für mich noch ein Grund, dem Örtchen mal einen Besuch abzustatten.

Grüße,
Dieter
20.10.2022 17:05 , Dieter Leimkötter
Ein schöner Anblick, solche Marktplätze gibt es viel zu selten.
20.10.2022 18:52 , Steffen Minack
Nur die Hälfte 
Nicht zu vergessen, dass es auch noch einen Oberen Marktplatz gibt, der mindestens nochmal so groß ist. Definitiv einer meiner "Lieblingsplätze Nordschwarzwald" (so der Titel meines letzten Buches).
20.10.2022 19:00 , Matthias Kehle
Für Auge, Klima und Panoramafotografie ist diese Art Marktplatz sicher ein Gewinn.

Allerdings hatte ich in Tschechien, wo es fast allerorten die Kombination aus Laubengängen und Parkplatzpflaster gibt, auch wiederholt den Gedanken, dass diese Marktplätze offenbar einen funktionierenden Einzelhandel am Leben erhalten können, was ich auch nicht missen wollte.

Falls in Freudenstadt beides funktioniert: Umso besser.
21.10.2022 10:46 , Arne Rönsch
Da ist es offensichtlich auch ohne Schnee sehr nett ;-) VG Martin
23.10.2022 18:55 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100