… irgendwie bin ich so „gestrickt“, dass es auf meinen Reisen Orte gibt, die ich immer wieder gerne aufsuche – das war schon immer so, auch in meiner aktiven Zeit als Alpinist, und so ist es nicht verwunderlich, dass es bspw. in der Bernina einen Berg gibt den ich insgesamt 9x aufsuchte. Die Zeiten haben sich geändert, und so sind es nicht mehr die „hohen“ Ziele, sondern vielmehr Orte, die einen eigenen Charme versprühen … einer davon ist in Ungarn für mich das Dorf Hollókö (übersetzt „Rabenstein“) geworden. Dazu dann aber später noch ein eigenes Panorama von diesem herrlichen Morgen … bis dahin verweise ich Interessierte auf die 17 Kilometer entfernten Umgebungspanoramen.
Dieses Werk entstand am Nachmittag eher zufällig, als ich auf der Weiterfahrt von Hollókö in die Slowakei abrupt abbremste, da mich das sich plötzlich bietende Motiv mit dem herrlichen Himmel, der Weite der Landschaft und den Pferden am Straßenrand dazu animierten nicht achtlos vorbeizufahren, sondern dieses Panorama zu erstellen. Zudem eine für mich bisher unbekannte Region unmittelbar entlang des Grenzverlaufs zur Slowakei am Ufer des Flusses Ipoly.
Ach, und zu den Pferden natürlich auch noch eine Ergänzung. Die Recherche zu dieser gescheckten Pferderasse erbrachte, dass es sich wohl um Pintos (spanisch: pinta = Fleck / pintado = bunt gefleckt) handeln muss. Wie die Lipizzaner (#31257) haben die Pintos ihre Herkunft in Spanien und sind im Zuge der Besiedelung Amerikas im 16. Jahrhundert nach Übersee gelangt. Daher assoziieren wir diese Art wohl auch meist mit bunt gescheckten Indianerpferden oder dem Westernreiten.
Und zur Rätsels Lösung meine ich: 6 Pinto-Pferde und ein Esel ;-) … da ich kein Fachmann bin, war ich mir beim Esel nicht 100% sicher. Die langen Ohren, sich absetzende hellere Schnauze und diese in Ungarn wohl häufig vertretene Art, deuten nach Auskunft meiner heimischen „Reisebegleiterin“ wohl eindeutig auf einen Esel. Da Esel nicht zur Gattung der Pferde zählen, wäre die Lösung „6“ ! Arne hat wohl das eine verdeckte Pinto-Pferd nicht mitgezählt ;-) …
Und hier noch ein Link für alle, die an Pferden interessiert sind:
https://www.ehorses.de/magazin/pferderassen/pintos/
*******************************************************************
ursprünglicher Kurztext beim Einstellen des Panoramas:
... als ich das Panorama zusammenstrickte stellte sich mir die (Rätsel)frage, wieviel Pferde wir hier sehen!? Vielleicht kann jemand weiterhelfen bis ich einen vollständigen Text verfasse. Auf der Fahrt von Hollókö in die Slowakei bremste ich hier abrupt und parkte das Womo am Straßenrand ... zu schön waren die Wolken und das Motiv, um daran achtlos vorbeizufahren.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 8 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 15:05 Uhr MESZ
Blende: f/11
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Günter Diez, J. Engelhardt, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die Wolken und das Motiv waren zu schön, um sie sich entgehen zu lassen!
Grüße aus Zwolle.
Danke Euch fürs Mitmachen an dem Spaß ;-) ... !!! Nun mit neuem Titel, Begleittext, Beschriftung und Auflösung ... einen schönen Sonntag allerseits.
Mit dem Pferdezählen ist es wie beim Schafezählen: Anzahl der Beine geteilt durch Vier.
Grüße,
Dieter
LG Jörg
Leave a comment