Als Wahrzeichen der Region und fotogenster Ort der Slowakei wurde die Zipser Burg (slowakisch: Spišský hrad) in einem Reiseführer beschrieben ... zumindest beim fotogensten Ort würde ich leichte Abstriche machen, imposant ist die wohl zweitgrößte Burganlage Mitteleuropas aber allemal, insbesondere wenn man diese von der Autobahn Richtung Košice fahrend das erste Mal erblickt.
Konrad Sus hat diese Burganlage bereits in zwei Panoramen vom Zipser Burgberg panoramisiert, daher als Ergänzung noch dieses etwas entfernte Blickfenster oberhalb der Stadt Spišské Podhradie. Die Wetterstimmung ist ein Spiegelbild des gesamten Tagesverlaufs ... Regen, Wolken, und ab dem Spätnachmittag zeigte sich gelegentlich einmal kurz die Sonne, bevor die nächste Regenfront - wie hier hinter der Zipser Burg deutlich zu sehen - wieder hereinzieht. Die Gipfel der Niederen und Hohen Tatra waren den gesamten Tag über nicht zu sehen.
Die älteste überlieferte schriftliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1209. In ihren Anfängen diente sie als Grenzfestung auf der nördlichen Grenze des ungarischen Königreiches, später wurde sie Adelssitz. Im Laufe der Jahrhunderte befand sich die Burg in den Händen mehrerer Adelsgeschlechter und unterlag zahlreichen Machtkämpfen. 1870 wurde die Burganlage infolge eines Brands vernichtet und wurde im Laufe der Zeit zu einer Ruine. Dem endgültigen Verfall wirkten Denkmalschützer entgegen, als sie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Restaurierung der Burganlage begannen. Seit 1993 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe.
Für historisch Interessierte kann die ausführliche Geschichte der Burg in 7 Sprachen auf dieser Seite nachgelesen werden - zudem sind einige interessante Bilder zu sehen, die die außergewöhliche Lage unterstreichen:
http://www.spisskyhrad.sk/de.html (deutsch)
http://www.spisskyhrad.sk/en.html (english)
Zur Region Zips in der nordöstlichen Slowakei noch der Verweis auf Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zips
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 11 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 15:07 Uhr MESZ
Blende: f/11
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: 100mm KB
PTGui Pro, LR6, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Günter Diez, J. Engelhardt, LUIS GONGORA, Heinz Höra, Matthias Knapp, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
Und dann noch so schön!
Bin begeistert.
Es muss um 1985 gewesen sein, dass ich dort mal war.
Grüße aus Zwolle, Arjan
LG Jörg
VG, Danko.
Danke für Deinen Kommentar mit dem ich durchaus einverstanden bin, zumal dieses Motiv viele Varianten bietet. Ich wollte hier bewusst die längere Version präsentieren, obwohl diese nach links bereits um 3 und nach rechts um 1 Bild gekürzt worden ist. Im Einklang mit meiner Beschreibung zur Burg "... wenn man diese von der Autobahn Richtung Košice fahrend das erste Mal erblickt ..." machte für mich die Dokumentation der Verhältnisse vor Ort "so wie sie sind" durchaus Sinn. Schneide ich links den Teil der Autobahn ab, müsste ich rechts auch schneiden, da mir sonst das auftretende Ungleichgewicht als Motiv nicht gefallen würde. Damit Dein Herz sich daran erfreut, wie die Variante aussehen könnte, habe ich Dir diese soeben in einer Version mit 1500 Pixelhöhe per Mail geschickt. LG, Hans-Jörg
@ alle
An dieser Stelle, anlässlich der Antwort zu Heinz' Kommentar, Euch allen ein herzliches Dankeschön für die vielen Kommentare und Würdigungen ... es ist zwar nicht das Wichtigste im Leben, erfreut und motiviert dennoch, wenn das ein oder andere Werk eine größere Resonanz erfährt!
Leave a comment