Über dem Hardangerfjord   71619
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  vergrößern
 

Legende

1 Trollafjellet 638 m
2 Borgundnuten 462 m
3 Trollvassnipen 432 m
4 Halsnoy
5 Ausgang Hardangerfjord ca. 55 km
6 Langevag
7 Sunde
8 Leirvik
9 Svartavatnet 780 m
10 Siggjo 474 m
11 Huglo
12 Stovegolvet 724 m
13 Sender Kattnakken 720 m
14 Stord
15 Mehammersato 749 m
16 Manen 1014 m
17 Windpark Fitjar
18 Selbjorn
19 Tysnessata 752 m
20 Hovlandsnuten 725 m
21 Bjornafjorden
22 Mosnuken 639 m
23 Ulriken (Bergen) 643 m, 62 km
24 Olve
25 Gullfjelltoppen 987 m
26 Husa
27 Gavlen 1250 m
28 Tveitakvitingen 1299 m, 49 km
29 Sata Lendafjell 1260 m
30 Gjermundshamn
31 Fuglafjell 1334 m
32 Skrott 1321 m, 66 km
33 Varaldsoy
34 Snilstveitoy
35 Karaldenuten 1295 m, 73 km
36 Horndalsnuten 1461 m, 94 km
37 Uskedalen
38 Graheivarden 1250 m
39 Kvanngrodhorga 1265 m
40 Saksaklepp 1470 m, 51 km
41 Rosendal
42 Melderskin 1426 m
43 Bjorndalstindane 1426 m
44 Mannsvatnet 560 m
45 Folgefonni Dachgletscher 1650 m
46 Hardangervidda
47 Reinsnosi 1620 m, 52 km
48 Bladalshorga 1302 m
49 Alvaldsnuten 1230 m
50 Kyrkjenuten 1602 m
51 Geitadalstind 1210 m
52 Hogetind 1248 m
53 Noreskarnuten 1273 m

Details

Aufnahmestandort: Englafjell Nordgrat (1150 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Norway      Datum: 22.07.2022
Direkt über Uskedalen erhebt sich das 1200 m hohe Englafjell. Oberhalb der Waldgrenze, die hier auf etwa 500 m liegt, zieht es den Blick beim Aufstieg zunächst in die Tiefe auf Uskedalen und die vorgelagerten Inseln. Mit zunehmender Höhe weitet sich der Horizont. Da das ebene Gipfelplateau keine Tiefblicke zulässt, hat man das schönste Fast-Rundum-Panorama vom Nordgrat. Man überblickt die gesamte untere Hälfte des Hardangerfjords (etwa 80 km) mit vielen ein- und vorgelagerten Inseln. Nach Norden und Osten ist der Fjord tief ins skandinavische Gebirge eingeschnitten, wo direkt über dem Fjord der Folgefonni, der drittgrößte Dachgletscher des europäischen Festlands liegt. Er ist mit 180 km² mehr als doppelt so groß wie der Aletschgletscher.
Im Gegensatz zu manch einem Modeberg, die es auch in Norwegen gibt, wie wir später noch erleben durften, trafen wir hier trotz bestem Bergwetter - und das ist in Norwegen eine Seltenheit - den ganzen Tag keine Menschenseele.

Kommentare

Fantastisch!
15.08.2022 17:46 , Benjamin Vogel
Es ärgert mich, nicht mehr genau zu wissen, ob ich Teile des Hardanger damals (wenn, dann 1991) mit eigenen Augen gesehen habe.

Das Bild jedenfalls ist toll - und das Wetter tatsächlich untypisch.
15.08.2022 20:58 , Arne Rönsch
Mich ärgert hier gar nichts - ganz im Gegenteil. Über diesen lichtdurchfluteten Blick bin ich ganz aus dem Häuschen. Folgefonna werde ich auch noch zeigen. VG Peter
15.08.2022 22:06 , Peter Brandt
Traumhaft. Und den Kontrast zwischen einsam und modemäßig überlaufen habe ich auf meinen beiden Norwegenreisen auch mehr als deutlich erlebt - inklusive der Nachbarschaft hier. Gut, daß das Land so groß und gebirgig ist, da ist für alle Platz. VG Martin
16.08.2022 20:19 , Martin Kraus
Ein Genuss! Solch eine Fernsicht mit Sonnenschein in Norwegen in ein prächtiges Panorama gepackt macht beim Betrachten Spaß.
LG Jörg
16.08.2022 20:33 , Jörg Nitz
Echt tolles Pano-Wetter für diese Gegend (oder ist es dort jetzt jeden Sommer schön ?)
Fotografisch gut, aber nicht das Optimum.
27.08.2022 18:45 , Steffen Minack
Beeindruckende Landschaft!
Den Gegenlichtbereich hast du für meinen Geschmack gut hinbekommen. Nach rechts wirds dann kontrastarm und violettstichig, da könntest du mit Bereichsfiltern in der Nachbearbeitung mehr daraus machen.

Grüße,
Dieter
30.08.2022 16:27 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100