Abendblick ins Rheintal   61231
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Steinbruch Weinheim
2 Weißer Stein
3 Wachenburg
4 Hohe Wald
5 Burgruine Windeck
6 Schriesheim
7 Heidelberg
8 Lerchenstein
9 SCHWARZWALD
10 Hornisgrinde
11 Omerskopf
12 A 5
13 Raffinerie Karlsruhe
14 Ladenburg
15 B 3 (Bergstraße)
16 Gewerbegebiet Heddesheim
17 Dom Speyer
18 Erlebnisbad Miramar
19 Heddesheim
20 Großkraftwerk Mannheim
21 Hoher Kopf
22 Hohe Derst
23 Fernmeldeturm Mannheim
24 Kalmit
25 Apostelkirche
26 Viernheim
27 Hardenburg
28 Drachenfels
29 BASF
30 Fernmeldeturm Bad Dürkheim
31 Abwasserverband Bergstraße
32 Lemberg
33 Donnersberg
34 Lampertheim
35 Viernheimer Heide
36 Wormser Dom
37 Neue Weschnitz
38 Altenburg
39 Hohe Wurzel
40 Atzelberg
41 Starkenburg
42 Auerbacher Schloss
43 Großer Feldberg
44 Melibokus

Details

Aufnahmestandort: Hirschkopfturm (361 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 02.08.2022
Als ich Jörgs Pano vom gleichen Standort sah, kam bei mir der Wunsch auf, von dieser Stelle ein Bild zur späten Stunde zu erstellen. Beruflich hatte ich an diesem Tag in Ladenburg zu tun, wenige Kilometer vom Hirschkopf entfernt. Die Wetterprognosen waren gut, die Sicht ebenfalls.
Ich erreichte den Turm gegen halb neun, ca. eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang. Diesen genießend blickte ich lange ins Rheintal. Die fernen Vogesen, die Jörg seinerzeit mit einfangen konnte, waren heute allerdings außer Reichweite. Reiche Zirrenbewölkung machte Gegenlichtaufnahmen zum Sonnenuntergang herausfordernd, aber diese Szene hat Jörg ja bereits dokumentiert. Geduldig wartete ich, bis der glutrote Ball hinter den Horizont sank und im Rheintal nach und nach die Lichter angingen. Gegen 21:30 fand ich eine optimale Lichtstimmung zwischen dem Restlicht des Tages und dem Kunstlicht der Städte erreicht.

33 QF-Aufnahmen, Stativ, 126 mm (ca. 190 mm KB), f/8, 2,0 s, ISO 100.
Bislang hatte ich meine Teleaufnahmen mit dem Sony 18-135 mm angefertigt. Vor wenigen Tagen habe ich mich bei den langen Brennweiten mit dem Sony 70-350 ausgerüstet. Ich bin absolut begeistert, welchen Zugewinn an Schärfe die neue Linse bringt.

Kommentare

Sehr klasse. Im Herbst muss ich in die Gegend. Ich denke ich reise mit dem Auto an um Mobil zu bleiben. Wünscht mir jetzt schon gutes Wetter ;-)
07.08.2022 11:53 , Christoph Seger
WOW 
ganz starke Stimmung, einerseits beleben die vielen Lichter das Rheintal, andererseits zeigen sie aber auch deutlich die starke Zersiederlung. LG Alexander
07.08.2022 15:46 , Alexander Von Mackensen
Wahnsinn! Dieses Pano schwebt mir auch noch vor. Aber im Dunkeln durch den Wald tapsen ist nicht so mein Ding.
Für Dich ungewöhnlich ist der Saum, vor allem im rechten Teil, besonders über dem Melibokus ist er sichtbar. Lässt sich hier noch etwas verbessern?
LG Jörg
08.08.2022 18:30 , Jörg Nitz
Ein Fernsicht-Streifen ganz nach meinem Geschmack, der mit vielen Details aufwartet. Von dieser Sorte könntest du in Zukunft durchaus noch weitere Bilder zeigen, das macht Lust auf mehr!
11.08.2022 13:22 , Silas S
Großartig. Insbesondere die gleichberechtigte Kombination von Abenddämmerung und Kunstlicht begeistert mich immer - gerade wenn sie so perfekt herausgearbeitet ist wie hier. VG Martin
11.08.2022 19:58 , Martin Kraus
Wie Martin schon bemerkte gibt es hier eine sehr gute Mischung von Natur und Kunstlicht und die Sicht ist auch sehr gut.
Der linke Teil gefällt mir besonders gut, im rechten Teil empfinde ich die Aufhellung der Tiefen inklusive der negativen Begleiterscheinung (Säume) zu stark.
27.08.2022 17:28 , Steffen Minack

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100