Altitude of 4080 feet above sea level = 4000er.... bei uns in Ontario gibt es keine solch hohen Berge, da sollen die Amis stolz sein.
Im Sommer 2014 machten wir Road Trip Ferien im Nordosten der USA, um Bergluft schnuppern zu koennen, ohne viel Geld auszugeben.
Der Name Franconia dieses Gebietes im Staate New Hampshire ist von der Fraenkischen Schweiz inspiriert (welche mir allerdings weitgehend unbekannt ist).
Schon 1938 wurde eine Luftseilbahn auf den Cannon Mountain gebaut, die erste Luftseilbahn in den Vereinigten Staaten. Die Installation, welche wir anno 2014 vorfanden wurde 1980 gebaut und sieht sehr "schweizerisch" aus. Im Winter ist hier ein Skigebiet, das sich in oeffentlicher Hand befindet, eher untypisch fuer diesen Kontinent. Im Sommer ein ausgedehntes Wandergebiet.
Auf dem recht flachen Gipfel gibt es eine erhoehte Aussichtsplattform. Allerdings ist sie so gross, das es fuer den Pano Fotografen schon eher schwierig wird von wegen Parallaxenfehlern.
Ansonsten ist die Aussicht grandios und auch bei dunstigem Wetter immer noch interessant. - Ich ging ein paar Tage spaeter nochmals hinauf, ohne Dunst, dafuer dicken Wolken/Nebel am Gipfel.
Von Wegen Wetter: Am 2. April 1973 wurde hier eine rekordhohe Windgeschwindigkeit von 199.5 miles per hour gemessen.
Ich hatte meine damalige Hauptkamera im Auto vergessen und nahm dieses Pano mit der kleinen Lumix LX3 auf.
~25 Hochformate bei Brennweite ~50mm KB
Lightroom & PTGui
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Jochen Haude, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Auf den ersten Blick kommen deine 4000er sehr hügelig rüber. Erst beim genauen Betrachten aller Informationen erkennt man, dass hier in Fuß gemessen wird. Das relativiert dann doch viel.
Ein kleiner Stitchfehler hat sich am Hang des Hügels im Vordergrund bei 95 ° eingeschlichen. Ungünstig finde ich auch den Schnitt durch die Seile der Bahn. Schärfe und Rauschen dürfte wohl der damaligen Technik geschuldet sein. Glücklicherweise ist dir die Kamera an der Talstation nicht abhanden gekommen.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment