Kleine Wanderung an der Ammerleite und Abstecher zum Durchbruch (Der/die Scheibum). Im Gegensatz zu Okt. 2020 habe ich mich an einem Rundumpano versucht. Ob ein überlanges Pano mit gut 400° nötig war lässt sich streiten. Jedenfalls wollte ich hier die 500kb Grenze (>2000 Pixel) überschreiten.
A7 III, Samyang 18mm in 2 Reihen
https://www.wikiwand.com/de/Scheibum
Trivia:
Etwas weniger Wasser als im Herbst 2020. Die offensichtliche Weite des Standplatzes täuscht gewaltig.
Habe auch versucht noch links um die Felsnase zu klettern. Ist im Prinzip möglich, da noch ein Stahlstift wenig unterhalb der Wasserlinie halt geben kann. Zur Selbstsicherung gibt es 2 Bohrhaken. Ob man, wenn man die erste Nase umgangen hat, auch noch um die zweite Felsnase rumkommt erschloss sich mir nicht.
Müller Björn, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Matthias Matthey, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Deine Umsetzung gefällt mir grundsätzlich, die klaren Farben begeistern.
Ich sehe jedoch deutliche Schwächen in der Bildschärfe. Der Fokus liegt prägnant auf dem zentralen Felsen, verliert sich dann aber deutlich im Hintergrund, die Bäume wirken doch schon sehr matschig. Mir persönlich gefällt auch nicht, dass die Baumspitzen den oberen Bildrand berühren. Das quetscht das Bild so in den Rahmen rein.
Schön, dass du uns einen Teil deiner Ausrüstung präsentierst. Die Plazierung in der Bildmitte und die dort hohe Bildschärfe, Form und Farbe lenken jedoch sehr vom Hauptmotiv ab. Der Untergrund sollte ein problemloses Stempeln ermöglichen.
Grüße,
Dieter
Prima finde ich auch, das Du es verortest hast.
Schärfe: guck ich mir an
Ausrüstung: Wollte ich zum Größenvergleich heranziehen. Allerdings wirkt es, wenn man weiß wie weit es dort nach oben weitergeht, doch seltsam. Habe spaßeshalber das was da liegt mal beschriftet.
Schönen Sonntag und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
Leave a comment