An den Quellen der Elbe im Riesengebirge / U pramene Labe v Krkonoších   82045
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lucní hora 1555 m
2 Kozí hrbet (Ziegenrücken)
3 Zadní Planina 1422 m
4 Liscí hora 1363 m
5 Stoh 1320 m
6 Svetlý vrch 1314 m
7 Prední Planina 1198 m
8 Medvedín 1235 m
9 Herlíkovký Zalý 958 m
10 Prední Zalý 1018 m
11 Zadní Zalý 1035 m
12 Zlaté návrsí (Goldhöhe) 1411 m
13 Vrbatovo návrsí 1412 m
14 Elbtal
15 Harrachovy kameny 1421 m
16 Kotel (Kesselkoppe) 1435 m
17 Lysá hora 1344 m
18 Elbfallbaude
19 Cerná studnice 869 m
20 Plesivec 1210 m
21 Bílá skála 964 m
22 Jested 1012 m
23 Elbquelle
24 Vysoká plán 1497 m
25 ehem. Schneegrubenbaude
26 Schneegrube

Details

Aufnahmestandort: Vysoké kolo (Hohes Rad) (1480 m)      Fotografiert von: Matthias Matthey
Gebiet: Czech Republic      Datum: 27.02.2022
Auch am Vysoké kolo (Hohes Rad) hatte ich nach langem Warten das Glück, dass ein paar vereinzelte Sonnenstrahlen den Weg durch die dichten Wolken fanden, die an diesem Tag ungewöhnlicherweise von Osten über den Sudetenkamm getrieben wurden.
Die Stangen werden jeden Winter von der Bergwacht gesteckt und dienen der Orientierung bei dem häufig hier auftretenden Nebel. Bei meinem letzten Besuch im Januar waren sie auch vonnöten, da haben wir tatsächlich immer nur bis zur nächsten Stange gesehen.

Kommentare

Eine spannende Aufnahme. Es ist wirklich nicht ratsam bei Nebel die Stangen zu verlassen.
07.03.2022 10:33 , Günter Diez
Sehr stimmungsvoll. Zum Glück waren an dem Tag viele Stangen sichtbar.

Grüße,
Dieter
08.03.2022 10:38 , Dieter Leimkötter
Ein ganz starkes Panoramabild ist Dir hier gelungen, Matthias. Damit meine ich nicht nur die wiedergebene Wetterlage sondern auch, was alles zu sehen ist - vom Wiesenberg und dem Ziegenrücken im Südosten* über Kotel und Lýsa hora sowie den Elbwiesen im SW bis zur Schneegrubenbaude und dem Stangenweg dorthin in NNW.
*Der eingetragene Fuchsberg wird aber der nähere Stoh (1320m) sein und re. darunter die Skipiste von St. Peter..
08.03.2022 12:03 , Heinz Höra
Ganz tolles Licht in super Wiedergabe. Bei blauem Himmel wäre das längst nicht so attraktiv. VG Martin
09.03.2022 20:04 , Martin Kraus
Welch Dramaturgie! Winter, wie ich ihn diese Saison nicht erlebt habe.
Jetzt kann auch gerne der Frühling kommen.
LG Jörg
09.03.2022 21:08 , Jörg Nitz
@Heinz: Der Lisci hora (Fuchsberg) ist schon der richtige. Der Stoh ist genau davor, ich habe ihn jetzt auch benannt. An dessen Hang ist die Skipiste nach Sv. Petr, allerdings nicht direkt vom Gipfel.
09.03.2022 22:59 , Matthias Matthey
Eine außergewöhnliche Stimmung; das ist wahrlich kein Tourismus-Wetter, aber zum Fotografieren sehr attraktiv.
12.03.2022 17:50 , Silas S
Landschaftsmotive eingepackt in einer faszinierenden Lichtstimmung stehen bei mir stets ganz vorne auf der Liste - das ist Dir hier mal wieder hervorragend gelungen, Matthias ... Dramaturgie pur !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
19.03.2022 08:41 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Matthias Matthey

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100