Weiter Blick nach Norden   82144
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kaliberg Neuhof
2 Altkönig 798 m
3 Großer Feldberg 879 m, 108 km
4 Herchenhainer Höhe 733 m, 44 km
5 Hoherodskopf 764 m
6 Taufstein 773 m
7 Dipperz
8 Fulda
9 Kleinsassen
10 Rauschenberg 471 m
11 Wadberg 537 m
12 Auerberg 501 m
13 Langenbieber
14 Roßkuppe 475 m
15 Hohes Lohr 657 m
16 Schloss Bieberstein
17 Rimberg (Knüll) 592 m
18 Wüstegraten
19 Kugelberg 505 m
20 Knüllköpfchen 634 m
21 Waldknüll 624 m
22 Eisenberg 636 m
23 Schackenberg 557 m
24 Hünfeld
25 Stoppelsberg 524 m
26 Hofaschenbach
27 Wieselsberg 518 m
28 Schackau
29 Rückersberg 525 m
30 Appelsberg 532 m
31 Alheimer 549 m
32 Hirschberg 643 m
33 Oberbernhardser Höhe 661 m
34 Hohlstein 685 m
35 Hoher Meißner 748 m, 76 km
36 Soisberg 630 m
37 Kalbe 716 m
38 Rößberg 639 m
39 Hohestein 565 m
40 Kaliberg Holtorf
41 Kaliberg Wintershall
42 Ulsterberg 487 m
43 Rockenstuhl 529 m
44 Öchsen 627 m
45 Dietrichsberg 667, 28 km
46 Brocken 1141 m, 148 km
47 Oberbernhards
48 Seelesberg 672 m
49 Boxberg 685 m
50 Mannsberg 699 m
51 Habelberg 718 m
52 Baier 714 m
53 Sachsenburg 721 m
54 Tann
55 Birkenheide 717 m
56 Dörmbach
57 Eckweisbacher Kuppe 642 m
58 Engelsberg 730 m
59 Großer Inselsberg 916 m, 53 km
60 Seimberg 803 m
61 Auersberg 757 m
62 Eckweisbach
63 Hinterer Höhenberg 814 m
64 Mittlerer Höhenberg 836 m
65 Schmalkalder Loibe 886 m
66 Buchschirm 745 m
67 Rupsroth
68 Ellenbogen 816 m
69 Schnitzersberg 816 m
70 Tannenfels 669 m
71 Dungberg 773 m
72 Ehrenberg 816 m

Details

Aufnahmestandort: Milseburg (Nordgipfel), Rhön, Hessen (800 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 14. Februar 2021
An diesem herrlichen Wintermorgen habe ich natürlich auch meinen Aussichtsfelsen auf der Nordseite der Milseburg aufgesucht. Von hier blickt man hindernislos nach Norden, was vom Hauptgipfel nur eingeschränkt möglich ist. Der Eindruck ist hier noch erhabener als vom Hauptgipfel, weil die Milseburg in dieser Richtung ihre Umgebung auf weite Distanz deutlich überragt. Ich muss meinen früheren Behauptungen widersprechen: Auch von diesem Aussichtspunkt sieht man den Brocken, haarscharf über dem Dietrichsberg bei 20° im Fernglas.

14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R und 70 mm KB.

Kommentare

Außer dass ich links etwas später geschnitten hätte, ein makelloses und wunderschönes Winterpanorama, Jörg !!! Manchmal wäre eine Sortierfunktion nach Aufnahmedatum interessant ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
15.12.2021 09:42 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich bin beeindruckt, wie klar sich die Landschaft hier im Winterkleid präsentiert. Unten scheint die Kernstadt Fulda noch im Nebel zu stecken, während Petersberg bereits im Freien liegt. Und sogar der Florenberg ist im Gegensatz zum Vorgängerbild zu erkennen.
15.12.2021 20:07 , Silas S
Herrlich viele Details, Jörg!
16.12.2021 12:26 , Peter Brandt
Herrlich detailreiches Pano mit einer dort wohl ungewöhnlich klaren Sicht. LG Alexander
16.12.2021 21:27 , Alexander Von Mackensen
Ausgezeichnet, was es hier alles zu sehen gibt. Nicht nur die entfernten Berge, sondern auch die Dörfer und Städte in der Ebene sind meist ganz klar.
Bei meinem einzigen Milseburg-Besuch überhaupt, war mir diese Stelle nicht bekannt.
P.S.: Dich als Fernsichtfreund muss ich fragen, ob Du mein Pano Nr. 30061 übersehen hast oder ob es andere Gründe für die Enthaltung gibt.
LG Jörg
18.12.2021 17:22 , Jörg Nitz
Ups, Entschuldigung Jörg! Ich hatte es gesehen und vor lauter Fernsichtfreude wohl den richtigen Klick vergessen. Nun habe ich es nachgeholt. Dein neuestes Werk kann ich mir erst später anschauen. Ich muss jetzt los.
19.12.2021 06:05 , Jörg Braukmann
Was für ein weiter Blick. Dann hoffen wir mit diesem Bild doch, daß auch der Winter 21/22 wieder für Hessen eine Zeit mit Schnee und Sonne parat hat, und nicht nur mit grau und Nebel. VG Martin
20.12.2021 17:30 , Martin Kraus
Irgendwie habe ich noch in Erinnerung, dass du in der Winterzeit meist Sommerpanoramen präsentierst hast - da hat sich wohl was verändert. Ein klarer Wintertag mit herrlicher Sicht.
22.12.2021 17:21 , Werner Schelberger

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100