Sirente III: Am Gipfel   91684
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ovindoli (1380m)
2 Monte Velino (2486m, 19km)
3 Monte Rotondo (2062m)
4 Monte Cefalone (2142m)
5 Monte Ocre (2209m)
6 Corno Grande (2912m, 36km)
7 Gran Sasso
8 Monte Prena (2561m)
9 Monte Camicia (2564m)
10 Rocca di Calascio (1457m)
11 Monte Cappucciata (1801m)
12 Valle Inserrata
13 Monte Picca (1405m)
14 Monte Rotondo (1731m)
15 Monte Morrone (2061m)
16 Monte Amaro (2793m, 40km)
17 Majella
18 Monte Porrara (2137m)
19 La Castellina (2277m)
20 Monte Genzana (2170m, 32km)
21 Parco nazionale d'Abruzzo
22 Cima della Terrata (2208m)
23 Pizzo Deta (2041m)
24 Monte Passeggio (2064m)
25 Fucino
26 Monte Etra (1818m)
27 Monte Viglio (2156m, 35km)
28 Gole di Celano
29 Monte Cotento (2015m) - Pano #33252
30 Monte Tino (1923m)
31 Monte Tarino (1961m)
32 Monte Autore (1855m)

Details

Aufnahmestandort: Monte Sirente (2348 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Italy      Datum: 04.10.2021
Natürlich sind die Panoramen vom Sirente nicht vollständig ohne einen Blick von oben. Auf gutem, wegen Geröll stellenweise etwas mühsamem Weg geht es vom Standort von #29793 durch das Valle Lupara steil hinauf auf den Grat - aber nicht vergleichbar mit dem hier sichtbaren Schutt des Valle Inserrata. Oben angekommen weitet sich der Blick und man steht auf der von Südwesten flach und gleichmäßig ansteigenden Karstfläche. Zum Gipfel ist es nun nicht mehr weit. Wie mehrmals in diesen Wochen sammelten sich ein paar Wölkchen genau in der Mittagsstunde während der Gipfelrast. Von den verschiedenen hier oben entstandenen Serien habe ich zuerst eine etwas abseits des Gipfelkreuzes und des dort vorzufindenden hässlichen Mobiliars ausgearbeitet. Im Süden sieht man gut die Ebene von Fucino; hier war bis zur Trockenlegung in den 1870er Jahren der drittgrößte Binnensee Italiens.

==========================================

Of course, the panoramas of the Sirente are not complete without a view from the top. From the location of #29793, the path climbs steeply up to the ridge through the Valle Lupara - but not comparable to the rubble of the Valle Inserrata visible here. At the ridge, the view widens and one stands on the flat and evenly rising karst surface from the southwest. It is now not far to the summit. As several times during these weeks, a few clouds gathered exactly at midday during the break at the summit. To the south, you can clearly see the Fucino plain; until it was drained in the 1870s, this was Italy's third largest inland lake.

==========================================

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 12-40/2.8 Pro @15mm (=30mm KB)
59 HF RAW freihand in drei Reihen ISO 200, 1/1000, f9 mit Crop
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/bD5JVMqtXtazrhij8

Kommentare

Als Ortsunkundiger weiß ich natürlich nicht, ob die Wolken etwas verdeckt haben, das du gern gesehen hättest.

Falls nicht: Sie zieren das Pano durchaus.
19.10.2021 22:35 , Arne Rönsch
I am very happy to see a pano from the top of Sirente. Many times I have thought about getting on, but I have never been there (even when I still didn't take panoramic photos).
19.10.2021 23:56 , Giuseppe Marzulli
Sehr schöner Blick auf eine faszinierende Landschaft, weckt die Vorfreude auf die weiteren Touren.
20.10.2021 08:21 , Jens Vischer
Good idea of the 3 perspectives. Thank you for that. LG Jan.
20.10.2021 15:07 , Jan Lindgaard Rasmussen
Klare Farben, toller Bildaufbau. Und eine Landschaft zum Staunen.

Grüße,
Dieter
21.10.2021 14:21 , Dieter Leimkötter
Wieder hast du einen guten Aufnahmestandort gefunden und die Wolken gut ins Bild integriert.
22.10.2021 13:12 , Jörg Braukmann
Ohne Wolken wäre die Sicht natürlich viel besser gewesen, mit Wolken hat das Pano viel mehr Dynamik, was wie hier auch sehr schön sein kann.
LG Jörg
22.10.2021 21:17 , Jörg Nitz
Dass hier von den "Einheimischen" noch keiner oben war, verwundert schon ein wenig angesichts der exklusiven Aussicht die sich von diesem eindrücklichen Berg bietet ... Du scheinst mit der Wahl der Urlaubsregion mal wieder einen Volltreffer gelandet zu haben, Martin - so zumindest mein erster Gedanke nach "erst" drei Panoramen !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.10.2021 19:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Spannende Gegend und gut eingefangener Überblick von oben. VG Peter
28.10.2021 09:08 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100