Auf Exkursion ins Böhmische Mittelgebirge   5571
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 D8
2 Cepec 478m; 4km
3 Kukla 673m; 15km
4 Vysoký Ostrý 587m; 11km
5 Varhost´ 639m; 16km
6 Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe)
7 Tal der Labe / Elbe
8 Porta Bohemica
9 Vanovský vrch 561m; 13km
10 Habrovický ryb. 2,5km
11 Strichovický vrch 335m
12 Bukov
13 Strichovický vrch 342m; 5km
14 Schornsteine von Trmice
15 Kletec^ná 706m
16 Miles^ovka / Milleschauer 837m; 19km
17 Atobahn D8
18 Jedlová hora 382m; 1,2km
19 Boren 539m; 27km
20 Zlatnik 521m; 30km
21 Doubravská hora (Teplitzer Schloßberg) 393m
22 Vodojem Teolice (Wasserturm) 375m
23 Teplice

Details

Location: Region Ústecký kraj, am AB-Anschluß bei Telnice (365 m)      by: Heinz Höra
Area: Czech Republic      Date: 14.10.2011
Das ist von meiner ersten Photo-Exkursion ins Ceské stredohorí / Böhmische Mittelgebirge, die Velten Feurich bestens vorbereitet hatte. Wir sind gleich hinter der Grenze von der neuen Autobahn Dresden - Prag abgefahren, weil damals kurz danach die AB erst mal endete und wir lieber "über die Dörfer" hinunter nach Ústí nad Labem / Aussig an die Elbe gefahren sind und weil wir sowieso weiter am Fluß zur Porta Bohemica wollten. https://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=24473
Das Wetter war herbstlich durchwachsen, aber als wir auf der Landstraße bei Telnice waren, von der man einen guten Überblick über die im Tal liegenden Städte Ústí und Teplice und die dahinter ansteigenden Berge des Böhmischen Mittelgebirges hat, brach längere Zeit die Sonne durch, so daß der Ausblick auch in den Bildern interessanter wurde. Besonders wichtig war auch, daß man den Milleschauer sehen konnte. Dieser Berg hat auch C. D. Friedrich bei seinen Besuchen des Kurortes Teplitz sehr beeindruckt. Vor allem war er von dem Gleichklang mit den Nachbarbergen fasziniert, daß er gleich mit einem Gemälde begann und schon 1808 die "Böhmische Landschaft mit dem Milleschauer" vollendete. ...

Gestitcht mit PTGui Pro aus 11 Querformataufnahmen (Canon EOS 600D und Sigma 18-125 OS @ 63mm, ohne Stativ) und etwas aufbereitet in Photoshop CS - sowie einem Extra-Bild.

Comments

Mal schaun, wie es miit der Ergänzung aussieht.
2021/10/20 11:55 , Heinz Höra
A great landscape, and a great painter! I hope Velten is doing well. LG Jan.
2021/10/20 14:40 , Jan Lindgaard Rasmussen
Schön, mal wieder was von Velten zu sehen. Wenn auch nur als Intro eines reizvollen Landschaftspanoramas. Hast du noch Kontakt zu Ihm? Er hat sich leider länger nicht mehr auf PP blicken lassen.

Grüße, auch an Velten
Dieter
2021/10/21 15:06 , Dieter Leimkötter
Danke, Jan, für den painter und auch an Dieter.
Velten fotografiert wohl in seinem Umkreis noch viel. Aber für Panoramen hat er keine Zeit, hat er geschrieben.
2021/10/21 17:56 , Heinz Höra
Bei Personen im Bild bin ich immer skeptisch. Aber hier ist es sehr schön, wie Velten ins Panorama einleitet. Das ist Besonderheit dieses Panoramas. Auch sonst ist es sehr gut gelungen.
2021/10/22 13:25 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100