Historische Zillertalbahn   83275
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Haus Nr. 26 ;-)
2 Zillertalbahn
3 Heidachstellwand 2.192m
4 Strass im Zillertal
5 Pletzachkogel 1.549m
6 Inntal
7 Voldöppberg 1.509m
8 Reitherkogel 1.369m
9 Bruck am Ziller
10 Luderstein 1.830m
11 Zillertal
12 ... Hamberg 2.096m
13 Schlitters
14 Dampflok Tirol Bj. 1902

Details

Aufnahmestandort: Schlitters im Zillertal / Bezirk Schwaz / Tirol (529 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Austria      Datum: 31.07.2021
Nach meinem letzten Panorama von der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke nun ein weiteres Werk zur Eisenbahn-Geschichte in den Alpen. Die Historie dieser gut 32 Kilometer langen Schmalspurbahn von Jenbach nach Mayrhofen lässt sich für Interessierte am besten in den folgenden Links nachlesen, daher nur stichwortartig einige Daten:

- Gründung der Zillertalbahn AG (heute: Zillertaler Verkehrsbetriebe AG) war am 16.12.1899
- Baubeginn im Jahr 1900 als Schmalspurbahn "Bosnische Spurweite 760mm"
- 20.12.1900 die Fertigstellung des ersten Teilabschnitts Jenbach bis Fügen
- Eröffnungsfahrt am 21.07.1901 von Jenbach nach Zell am Ziller
- Fertigstellung des letzten Teilabschnitts von Zell am Ziller nach Mayrhofen am 31.07.1902
- aktuell soll die Bahn bis zum Jahr 2023 auf Wasserstoffbetrieb umgestellt werden

Weitere Infos unter:
https://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=das-unternehmen/firmengeschichte/geschichte-in-zahlen

Historische Dampflokomotiven Nr. 2 bis Nr.6 der Zillertalbahn AG:
https://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=dampf/leistungen--service1/fuhrpark/dampflokomotiven

https://de.wikipedia.org/wiki/Zillertalbahn

Video mit Ausschnitten der Dampflok-Fahrt von Jenbach nach Mayrhofen:
https://www.youtube.com/watch?v=tn1USoY6NV4


*****************************************************************************

Ursprünglich als Rätsel eingestellt "Wieder ein Zügle ...":

Im vorletzten Panorama hat Dieter die Frage aufgeworfen, ob ich unter die Trainspotter gegegangen bin ... es scheint so, denn als ich gestern auf der Rückreise dieses Zügle sah, kam mir die Idee eine panoramistische Fortsetzung meiner Serie auf den Sensor zu bringen ... nur wie, wenn man im Wohnmobil sitzt und wenig PS unter dem "Hintern" hat?

Es bot sich letztendlich nur noch eine Gelegenheit, also schnell die Hauptstraße verlassen, an einer Hofeinfahrt der Nebenstraße geparkt, über den unbeschrankten Bahnübergang geeilt, das Weitwinkelformat gewählt und darauf gehofft, alles einigermaßen vernünftig festzuhalten ... hier das Ergebnis, mit dem ich leider nicht 100% zufrieden bin, denn das entscheidende Bild war nicht vollständig und lässt sich nicht vernünftig maskieren - so ist der Zug am Ende des Panoramas leider etwas zu weit entfernt ... sei's drum !!!

Wo stand ich? Die verräterischen Schriftzeichen auf dem Zug habe ich vorerst gestempelt, dennoch dürfte es ein leichtes Rätsel sein ... (Schriftzeichen auf dem Zug nach Lösung nun sichtbar)


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 9 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 15:53 Uhr
Blende: f/9
Belichtung: 1/125
ISO: 100
Brennweite: mit Crop ca. 36mm KB

Kommentare

Diese Schmalspurbahn kommt mir sehr bekannt vor. In echt habe ich sie zwar noch nicht gesehen, aber als Kind hatte ich eine Modelleisenbahn mit genau diesen Waggons und so einer Lok. Ich tippe mal, dass der Gipfel der zugehörigen Gebirgsgruppe 3510 Meter hoch ist.
VG Jochen
01.08.2021 21:55 , Jochen Haude
Hausnummer 26 in S....tt...
Der Talausgang ist verräterisch für alle, die auf der Autobahn dort vorbei kommen.
01.08.2021 22:30 , Hermann Leikauf
Das Tal mit den (bewusst gewählt) roten und den grünen Kirchtürmen ....
02.08.2021 01:55 , Christoph Seger
Herzlichen Glückwunsch den drei Olympioniken zu den Medaillen und ein Dankeschön fürs Mitraten:

Jochen legte mit seinen Modelleisenbahnkenntnissen und dem Talabschluss mit dem Hochfeiler den Grundstein, Hermann kannte die Hausnummer sogar exakt (chapeau) und Christoph lies mich mit der Antwort, was es mit den roten und grünen Kirchtürmen auf sich hat, erst mal googeln ;-) ... ja, der Einheimische vor Ort kennt die Details um die Diözesen - rote Kirchtürme für die Diözese Innsbruck und grüne Kirchtürme für die Diözese Salzburg ... spannend. Die nächste Fahrt durchs Zillertal werde ich mit diesem Hintergrundwissen dann wohl aus einem anderen Blickwinkel betrachten !!!

Das Pano ist nun verortet und wird heute Abend noch beschriftet und mit einem kleinen Text versehen ...
02.08.2021 06:34 , Hans-Jörg Bäuerle
Erstaunlich, welch gut gelungenes Panorama Du da in der Schnelle gemacht hast, Hans-Jörg.
Bin gespannt auf die Beschriftung. Der Hochfeiler dürfte aber nicht am Talende zu sehen sein.
02.08.2021 13:59 , Heinz Höra
Bezauberndes Bähnchen.
02.08.2021 16:43 , Leonhard Huber
Tolle Aktion. Dass die "zweite" Bahn etwas weiter weg ist, gefällt mir gar nicht schlecht. VG Martin
03.08.2021 19:38 , Martin Kraus
Noch etwas rustikaler ist das vom gleichen Ausgangsbahnhof in Jenbach startende Achenseebähnle. Muss mal im Archiv graben. Die ebenfalls dampfbetriebene Schmalspurbahn konnte ich vor drei Jahren am Achensee ablichten. Allerdings bei deutlich freundlicherem Wetter.

Herzliche Grüße,
Dieter
04.08.2021 15:10 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100