Der Luitpoldturm auf einem der höchsten Berge des Pfälzerwaldes bietet interessante Nah- und Fernblicke in fast alle Richtungen. Ich war nicht zum ersten Mal dort, erwischte bei meinem letzten Besuch aber endlich mal ringsherum gute Sichtverhältnisse ohne störendes Gegenlicht durch eine tief stehende Sonne. Der Luiptpoldturm ist frei zugänglich und verfügt über eine offene Aussichtsplattform. Das wusste ich. Dennoch befürchtete ich, der gemauerte Turm könne wegen Corona verschlossen sein. Meine Befürchtung war unbegründet. Es gibt gar keine Tür, die man verschließen könnte. An diesem Tag war der Luitpoldturm mein erstes und Hauptziel. Gestartet bin ich mit dem Rad am Bahnhof in Wilgartswiesen, von wo man ihn auf gutem Weg in einer knappen Stunde erreichen kann. Nach ausgiebigem Fernsehen auf dem Luitpoldturm steuerte ich noch zwei weitere Ziele weiter nördlich an, die sich ohne viel Höhenverlust erreichen lassen: die Aussichtstürme auf dem Eschkopf (608 m) und dem Schindhübel (571 m). Beide lohnen sich aber nicht, denn die Aussichten sind weitgehend zugewachsen. Ich hatte das schon vermutet, denn sonst hätten wir hier bereits entsprechende Panoramen in der Sammlung. Es gibt aber keine. Ohne einen weiteren erstklassigen Aussichtspunkt wollte ich diesen hervorragenden Fernsichttag aber nicht ausklingen lassen. Doch wohin als nächstes, fragte ich mich.
33 HF-Freihandaufnahmen (raw) mit meiner G15 und 80 mm KB.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
Herzliche Grüße,
Dieter
VG Jochen
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Panorama_vom_Eschkopfturm.jpg
Für pp.net sind mir die Aussichtsmöglichkeiten von dort zu eingeschränkt. Auf dem Schindhübel habe ich überhaupt nicht fotografiert. Es geht woanders weiter.
LG Jörg
Leave a comment