Weiter aus dem Archiv mit Peloponnes 2016. Ganz im Südosten war ich in der auf einer Halbinsel gelegenen Stadt Monemvasia. Im November war (auch ohne Corona) wenig los, und ich konnte auf dem großen Platz am Meer das Stativ aufbauen und einen Schwenk über Kastell, Stadt und Meer mitnehmen. Meine kleine Olympus nahm sogar eine Art Sonnenstern mit. Enttäuschenderweise war die Oberstadt wegen krisenbedingten Personalmangels nicht zugänglich, stattdessen gab es genug Zeit für das Kap Maleas (Panos #21262, #21290) und der Tag war trotzdem mehr als ausgefüllt.
Further from the archives with Peloponnese 2016. In the southeast I visited the city of Monemvasia, located on a peninsula. In November (even without Corona) there was not much going on, and I could set up the tripod on the large square by the sea and take a pano over the fort, city and sea with nobody disturbing me. Disappointingly, the upper town was not accessible due to a lack of personnel caused by the crisis. Instead, there was enough time for Cape Maleas (Panos #21262, #21290) and the day was more than full anyway.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 17mm 1.8 (=34mm KB)
44 HF RAW zweireihig, ISO 200, 1/1600, f8
Bushman Gobi
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/pZYBuMB7ktSYiftM7
Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Matthias Knapp, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Patrick Runggaldier, Björn Sothmann, Konrad Sus, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Einen guten Start in die neue Woche und gute Nacht nun,
Hans-Jörg
As a curiosity, I can say that the city was under the rule of Venice for almost a century. The Venetians called the city "Napoli de Malvasia" (Naples of Malvasia). Malvasia is a famous grape variety and there was a lot of Malvasia wine produced in the area, but I don't know because they called it "Neapel".
Having said that, in Venice many streets recall the precious Greek wine.
Ciao, Alvise
Bei den "kleinen" scheint der Sonnenstern, so man ihn denn haben möchte, nicht ganz so leicht provozierbar zu sein. Sonst braucht es ja nur klaren Himmel und etwas geschlossenere Blende. Ein Rezept für den 1´-Sensor, wie bei der Sony RX100-Reihe habe ich noch nicht gefunden. Deinen Worten nach scheint das beim MFT-Sensor auch nicht so mit Fingerschnippen getan zu sein.
Herzliche Grüße,
Dieter
@Dieter - zum Sonnenstern: Erst wollte ich schreiben, dass dies hässliche Reflexe im Objektiv sind, die sich ausnahmsweise mal nett anordnen ließen, aber jetzt habe ich gesehen, dass ich eigens noch ein paar Aufnahmen um die Sonne herum mit f/22 aufgenommen und die hineinmontiert hatte.
VG Martin
Das Zusammenspiel von Motiv, Licht und Farben dieses wunderbaren Werks ist aber so traumhaft gelungen, dass ich dennoch begeistert bin.
LG Jörg
Leave a comment