Sonnig   91016
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus

Legende

Details

Aufnahmestandort: Gadheim (261 m)      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 06.08.2020
Wieder mal ein schöner Tag, die Sonne brennt vom Himmel auf die hier staubtrockene Landschaft. Selbst die Sonnenblumen drehen sich heute vom stechenden Zentralgestirn weg. Viele zeigen schon Welke, der Boden ist tief aufgerissen. Dennoch summt und brummt es um mich herum. Diese Insektenwiese zeigt ihre Wirkung. Hummeln umschwirren mich zuhauf. Auf manchen Blüten fünf, sechs, sieben Stück. Dazu diverse Wespenarten, Schwebfliegen, Schmetterlinge. Die ausgesäten Sorten sind aufeinander abgestimmt. Geht die Blüte der einen zu Ende, folgt die nächste. Die abgeblühten Rispen des Büschelschön zeigen starr nach oben. Dazwischen zeigen sich die weißen Doldenblüten von Koriander. Der Fenchel entwickelt gerade seine Blüten und wird die Sonnenblume als Nektarspender bald ablösen. Unweit meines Standortes scheint ein Feldlerchenpaar sein Nest zu haben. Sie lassen sich durch mich nicht stören. Eine Maus läuft mir fast über die Beine. Eine kleine Oase inmitten landwirtschaftlicher Nutzflächen, einfach, funktional und darüber hinaus noch eine Augenweide.

Den Ort der Aufnahme gebe ich noch nicht preis. Nicht, weil ich den Standort geheimhalten will. Aber wer sich die Umgebung ansieht, kann diesen Ort, der für fast ganz Europa eine zentrale Bedeutung hat, rasch erraten.

_____
Und so war es in der Tat. Am derzeitigen Mittelpunkt der Europäischen Union im veitshöchheimer Ortsteil Gadheim befindet sich dieser Blühstreifen.


21 HF-Aufnahmen, 16 mm Festbrennweite (24 mm KB), f/13, 20 Bilder mit 1/200 s, eines mit 1/160 s (warum nur?).

Kommentare

Sehr stimmungsvoll! Der Ort hat aber erst seit dem Brexit etwas mehr Bedeutung erfahren? Könnte in der Umgebung von _ a d _ e _ _ sein?
Herzliche Grüße, Matthias.
08.08.2020 14:22 , Matthias Stoffels
Matthias liegt natürlich richtig, dieser Ort gehört zur Gemeinde, welche im Namen was mit etwas ganz großen in Tschechien gemein hat.

Für Juni sind die Sonnenblumen schon recht weit. Ich finde auch, dass die Sonnenblumenfelder bei uns in der Gegend im letzten Jahr irgendwie schöner ausgesehen haben.
08.08.2020 14:37 , Steffen Minack
Steffen, danke für den Datumshinweis. Aufnahme erfolgte im August.
Und den richtigen Ort habt ihr beide rasch gefunden.

Steffen, das ist übrigens kein Sonnenblumenfeld, sondern eine Insektenwiese, in der unter anderem auch Sonnenblumen stehen. In ein Sonnenblumenfeld (= landwirtschaftliche Nutzfläche) würde ich mich für die Aufnahmen nicht stellen, da mir hier das Risiko, dem Nutzer Schaden zuzufügen, zu groß ist. Außerdem sind die Sonnenblumenfelder in der Regel mit hochwüchsigen Sorten bestellt, um über ein Feld zu fotografieren, würde ich schon einen Schemel benötigen.
08.08.2020 14:39 , Dieter Leimkötter
Ja Dieter, selbst als botanischer Oberlaie hätte ich das sehen müssen. Aber man muss nicht alles wissen - Hauptsache es ist schön und nützlich. ;-) Diese Streifen kenne ich aus dem Südwesten - so richtig blühend noch bis in den Herbst hinein. Bei uns gibt es so etwas leider kaum.
08.08.2020 17:14 , Steffen Minack
Die einzelne Sonnenblume ist wahrhaft ein Prachtexemplar und hat ihrem Namensgeber zwischen Blättern redlich verdient.
08.08.2020 21:15 , Günter Diez
Ein Motiv passend zur derzeitigen Witterung. Die Sonnenblume mit Sonne stellt alles andere in den Schatten, aber nur symbolisch.
LG Jörg
09.08.2020 11:19 , Jörg Nitz
Die drei Fahnen verraten den Ort, auch das Gebäude ist auf Deinem 25307 zu sehen (dort die Masten noch ohne Fahnen).
Sonnensterne brauche ich sonst nicht unbedingt, hier passt er perfekt und ist auch noch genau an der richtigen Stelle.
@ Steffen, bei mir gibt es mittlerweile an sehr vielen Feldern Blühstreifen und auch oft größere brachliegende Flächen mit einer herrlichen Vielfalt von bunten Pflanzen.
09.08.2020 15:12 , Friedemann Dittrich
Danke allen Rätselfreunden. Das Panorama ist nun verortet.
09.08.2020 16:33 , Dieter Leimkötter
Las eben bei Kurt "Leider kann man von den Blumen kein Panorama machen". Du zeigst, das es geht.
12.08.2020 20:49 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100